• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Stress ist für Frauen der Lustkiller Nummer eins

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. September 2015
in News
Stress zerstört die Lust. Bild: Photographee.eu - fotolia
Teile den Artikel

Wenn Frauen keine Lust auf die schönste Sache der Welt haben, dann hat das meistens Gründe. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Magazins «Cosmopolitan» und des Frauensenders TLC sei „Stress der Lustkiller Nummer eins“.

Stress zerstört die Lust. Bild: Photographee.eu - fotolia
Stress zerstört die Lust. Bild: Photographee.eu – fotolia

So sagten 38 Prozent der befragten Frauen, dass Stress dafür verantwortlich sei, wenn sie keine Lust haben, mit einem Partner oder einer Partnerin zu schlafen. Dicht gefolgt sind aber langweilige und sich immer wieder wiederholende Akte ohne Aufregung (33 Prozent). Das fehlende Begehren bei Nachlassen von Liebe oder Anziehung ist ebenfalls ein weit verbreiteter „Lustkiller“ (33 Prozent). Junge Frauen zwischen 20 und 49 Jahren gaben sogar zu 49 Prozent an, dass „Stress abtörnend ist“.

Ein Drittel der Frauen erlebte schon einmal eine Panne im Bett
Etwa jede dritte Frau gab bei der Umfrage an, bereits eine sogenannte Sexpanne erlebt zu haben. Auf Platz 1 befindet sich die Erektionsstörung des männlichen Partners (14 Prozent). 11 Prozent sagten, sie seien „schon einmal beim Liebesspiel erwischt worden“. Bei 8 Prozent platzte das Kondom. 4 Prozent sagten, ein Möbelstück wie ein Tisch oder Bett seien dabei zerstört worden. Ganz besonders unangenehm, aber nicht so selten wenn Alkohol im Spiel ist: In 4 Prozent der Fällen schlief schon einmal ein Partner während des Aktes ein.

Im Großen und Ganzen sind aber Frauen in Deutschland mit ihrem Sexualleben zufrieden. Das zumindest sagten satte 72 Prozent der Frauen. Ebenfalls 72 Prozent der Befragten sagten, „ein Lustpille für die Frau ist für mich keine Option.“ Erst vor kurzer Zeit wurde eine solche Pille in den USA zugelassen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bakterien im Flugzeug: Klapptische am dreckigsten

M. Bechterew: Osteopathie verbessert Beweglichkeit

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR