• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Stress: Jeder dritte vergisst das Trinken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. August 2010
in News
Teile den Artikel

Jeder dritte vergisst bei Stress das Trinken.

(23.08.2010) Jeder dritte vergisst aufgrund von Stress das Trinken. Doch das kann der Gesundheit schaden und zur Dehydrierung des Körpers beitragen.

Laut einer Umfrage des Meinungs- und Forschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse vergisst jeder dritte Mensch bei Stress das Trinken. Bei Angestellten ist das Problem noch weiter verbreitet, hier vergessen sogar vier von zehn Berufstätige das regelmäßige Trinken. Doch gerade bei geistigen und körperlichen Anstrengungen benötigt der Körper viel Flüssigkeit, um leistungsfähig zu bleiben. Um eine eine Austrocknung des Körpers zu verhindern, sollten Erwachsene mindestens 1,5 Liter pro Tag trinken. Ist das Wetter sommerlich warm, sollten Menschen sogar viel mehr trinken, da durch das Schwitzen viel Flüssigkeit ausgeschieden wird. Deshalb sollte man im Sommer mindestens 2 bis 3 Liter trinken. Die Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser) sollte jedoch nicht auf einmal getrunken werden, sondern auf den ganzen Tag über verteilt. Als Faustregel gilt, mindestens ein Glas Wasser oder Fruchtsaft-Schorle pro Stunde.

Doch unter Stress vergessen viele Menschen das Trinken. Sie konzentrieren sich nur auf ihre Aufgabe. Die Folge: Dem Gehirn fehlen wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Phosphat. Die Leistungsfähig sinkt, die Konzentration lässt deutlich nach. Viele verspüren dann Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Setzt sich der Flüssigkeitsmangel fort, so entsteht für den Körper neuer Stress.

Doch was tun, wenn der Stress im Berufsalltag überhand nimmt? Doch die Lösung ist ganz einfach, wie auch die Techniker Krankenkasse berichtet. Vor dem Arbeitsbeginn sollte man sich eine Flasche Wasser und ein Glas auf den Schreibtisch stellen. So kann man auch während Stress Situationen das Trinken nicht vergessen. Als Getränke eignen sich Wasser, Saftschorlen und Kräutertee. Auf Alkohol und Kaffee sollten Menschen während der Arbeit weitestgehend verzichten. Denn diese Getränke entziehen dem Körper eher Flüssigkeit und belasten den menschlichen Organismus noch mehr. (sb)

Lesen Sie weiter:
Angst durch Kaffee
Hitze: Ausreichend trinken im Sommer

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Noro-Virus auf dem Vormarsch?

Cannabis mindert Nervenschmerzen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR