• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Stressabbau: Vier integrative Behandlungen zur Stressbewältigung

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
12. Mai 2020
in News
Eine Frau liegt auf dem Rücken und erhält eine Kopfmassage.
Integrative Stressbehandlungen eigenen sich besonders gut zum Stressabbau und zur Therapie stressbedingter Erkrankungen. (Bild: Maksim Šmeljov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Stress abbauen: Gesundheit für Geist und Stimmung

Mehr als jede fünfte Person in Deutschland fühlt sich häufig gestresst und rund jede zweite gelegentlich. Obwohl Frauen und Männer in der Regel unterschiedlich mit Stress umgehen, wissen wir, dass chronischer Stress bei beiden Geschlechtern zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen beiträgt, darunter psychische Störungen, Herzkrankheiten und Fettleibigkeit. Eine Gesundheitsexpertin stellt vier effektive Methoden zum Stressabbau vor.

Professorin Dr. Linda Lee ist Expertin für Gastroenterologie an der renommierten Johns Hopkins Medicine. In einem aktuellen Beitrag stellt sie ihre Top-Empfehlungen zur integrativen Stressbehandlung vor, wobei sie sich auf Techniken konzentriert, die sowohl den Geist als auch den Körper mit einbeziehen.

Integrative Stressbehandlungen

Integrative Behandlungen wie Meditation und Akupunktur können helfen, Stress und damit verbundene Probleme zu reduzieren. Diese Techniken finden zunehmend Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit, da die Forschung ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit zunehmend nachweist.

„Gesundheit sollte nicht nur aus einer körperlichen Perspektive betrachtet werden“, erläutert Lee. Es sei ebenso wichtig, das Gehirn und den Geist mit einzubeziehen. Die Expertin empfiehlt vier Behandlungen, die sich gezielt für den Stressabbau eignen.

Meditation und Achtsamkeit

Meditation und achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) sind Therapien, die nachweislich helfen, Stress abzubauen sowie Ängste und Depressionen zu bewältigen. Meditation ist eine uralte Praxis, die dabei hilft, einen entspannten Zustand zu erreichen. Dies gelingt vor allem, indem der Fokus auf die Atmung gelegt wird und sich das Bewusstsein für den Körper auf die Gegenwart konzentriert.

MBSR ist ein Programm, das sich auf die Prinzipien der Meditation stützt, um Menschen dabei zu helfen, sich bewusster zu machen, wie negative Gedanken körperliche Gefühle beeinflussen. Untersuchungen haben gezeigt, dass MBSR zahlreiche Vorteile mit sich bringen kann, darunter:

  • Verminderung von Stress und Sorge,
  • besseres Gedächtnis,
  • verbesserte Konzentration,
  • weniger Stimmungsschwankungen,
  • größere Belastbarkeit,
  • stabilere Beziehungen zu anderen Menschen.
  • Kognitive Verhaltenstherapie

    Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Gesprächstherapie, die sich auf das Aufspüren und Hinterfragen negativer, oft falscher Gedanken konzentriert, die zu Verhaltens- und psychischen Gesundheitsproblemen, wie beispielsweise Angstzuständen, führen können. Die Forschung zeigt, dass Menschen, die eine kognitive Verhaltenstherapie erhalten, eine größere Reduzierung psychischer Gesundheitssymptome erfahren, als Menschen, die nur Medikamente einnehmen.

    „Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass diese Therapien wirksam sind“, betont Lee. Zudem gebe es keine Gefahr für Nebenwirkungen. Das gute an den Methoden sei auch, dass man sie allein fortführen kann, nachdem man die Prinzipien erlernt hat.

    Akupunktur

    Akupunktur ist eine alte chinesische Praxis, bei der winzige Nadeln verwendet werden, um das Nerven- und Immunsystem zu stimulieren. Die Prozedur sollte nur von gelerntem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei der Akupunktur werden haarfeine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers in die Haut eingeführt. Der Vorgang ist schmerzlos und kann je nach Behandlung eine Reihe von Beschwerden lindern, darunter Stress, chronische Schmerzen und Verdauungsstörungen. „Akupunktur ist eine weitere integrative Behandlung, die ich empfehle, insbesondere für Menschen, die an Schlaflosigkeit leiden“, betont Dr. Lee.

    Massage

    Während viele von uns die Massage als eine seltene, wohltuende Wellness-Behandlung betrachten, zeigen Studien, dass Massagen bei der Behandlung von stressbedingten Störungen, einschließlich Angstzuständen und Schlaflosigkeit, helfen können. „Viele Menschen finden die Massagetherapie sehr hilfreich, um Ängste abzubauen, besonders wenn sie in einer Serie durchgeführt wird“, erklärt die Professorin.

    Vor einer regelmäßigen Durchführung sollte jedoch eine Ärztin oder ein Arzt befragt werden. Laut Dr. Lee ist die Massage für manche Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie Blutungsstörungen oder Osteoporose, nicht geeignet. (vb)

    Weitere Methoden zur Stressreduktion finden Sie in dem Artikel „Stressabbau: Stress abbauen leicht gemacht“.

    Autoren- und Quelleninformationen

    Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

    Autor:
    Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
    Quellen:
    • Johns Hopkins Medicine: Stress Busters: 4 Integrative Treatments (Abruf: 09.05.2020), hopkinsmedicine.org
    • Statista: Wie oft fühlen Sie sich gestresst? (Stand: Januar 2019), de.statista.com

    Wichtiger Hinweis:
    Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

    Nächster Artikel
    Animation von Viren die um den Erdball kreisen

    Coronavirus und Spanische Grippe: Vergleich der Pandemien

    Man mit Mundschutz wehrt illustrierte Viren.

    COVID-19: Warum Männer häufiger erkranken - dieses Enzym scheint entscheidend

    Jetzt News lesen

    Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

    Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

    9. Mai 2025
    Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

    Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

    9. Mai 2025
    Menschen gehen im Wald spazieren.

    Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

    8. Mai 2025
    Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

    Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

    8. Mai 2025
    Älteres Parr geht im Wald spazieren.

    Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

    7. Mai 2025
    Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

    Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

    7. Mai 2025

    Heilpraxis

    Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

    • Werben Sie hier
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Wir über uns
    • Rezepte
    • Consent anpassen
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Symptome
    • Krankheiten
    • Hausmittel
    • Naturheilkunde
    • Heilpflanzen
    • Ganzheitliche Medizin
    • News
    • Kontakt
    • Therapeuten
    • Themen
    • Fachliche Aufsicht
    • Rezepte

    © 2022 Heilpraxisnet.de GbR