• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Weiter
Zurück

Stromschlag an der Supermarkt-Kasse? Vierjähriger Junge in Hamburg verstirbt im Einkaufsmarkt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Juni 2016
in News
Das Unternehmen Jütro GmbH & Co. KG ruft das Produkt „Süß Sauer Ananas - Asiatische Sauce“ zurück. In der bei Kaufland verkauften Ware könnten sich Glassplitter befinden. (Bild: Andrey Bandurenko/fotolia.com)
Teile den Artikel

Junge (4) in Hamburg stirbt im Supermarkt – Stromschlag an der Kasse?
In Hamburg kam es in einem Supermarkt zu einem tragischen Zwischenfall. Ein Vierjähriger, der mit seinem Vater dort einkaufen war, lag Medienberichten zufolge plötzlich leblos am Boden. Ein herbeigeeilter Notarzt konnte den Jungen nicht mehr retten. Der Vater gab an, dass sein Sohn zuvor an der Kasse einen Stromschlag erlitten habe.

Vierjähriger Junge stirbt an Supermarktkasse
Im Hamburger Stadtteil Harburg hat sich vor wenigen Wochen ein tragisches Unglück ereignet: Ein vierjähriger Junge, der mit seinem Vater beim Einkauf war, stürzte an der Supermarktkasse plötzlich leblos zu Boden. Ein herbeigeeilter Notarzt versuchte noch das Leben des kleinen Jungen zu retten – vergeblich. Der Vorfall, über den die „Bild“-Zeitung berichtet, ereignete sich bereits am 31. Mai, wurde aber jetzt erst bekannt. Zwar sei bislang noch unklar, warum es zu dem Drama kam, doch dem Bericht zufolge gab der Vater des Kindes an, dass der Junge an der Kasse des Marktes einen Stromschlag bekommen habe. Der Chef des Supermarktes sagte gegenüber der „Bild“ über den Todesfall: „Ich kann mir das nicht erklären.“ Den Angaben zufolge soll die Mordkommission nun Licht ins Dunkel bringen. Nana Frombach, Sprecherin der Staatsanwaltschaft, sagte gegenüber der Zeitung: „Wir prüfen auch die Möglichkeit, dass der Junge durch einen Stromschlag ums Leben gekommen ist.“

Ein kleiner Junge der mit seinem Vater beim Einkauf war, ist in einem Hamburger Supermarkt plötzlich leblos zusammengebrochen. Nach Aussage des Vaters hatte der Vierjährige zuvor an der Kasse einen Stromschlag erlitten. (Bild: Andrey Bandurenko/fotolia.com)
Ein kleiner Junge der mit seinem Vater beim Einkauf war, ist in einem Hamburger Supermarkt plötzlich leblos zusammengebrochen. Nach Aussage des Vaters hatte der Vierjährige zuvor an der Kasse einen Stromschlag erlitten. (Bild: Andrey Bandurenko/fotolia.com)

Bei unmittelbaren Beschwerden Rettungsdienst rufen
Ein Stromschlag kann für Menschen dramatische Folgen haben. So können unter anderem lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen auftreten, die manchmal in ein Kammerflimmern münden. Dann schlägt das Herz so schnell, dass es nicht mehr effektiv Blut in den Kreislauf pumpt. Die folge kann ein Herz-Kreislaufstillstand sein. Darüber hinaus besteht durch den Strom die Gefahr, dass sich die Lungenmuskulatur verkrampft, was schlimmstenfalls zum Atemstillstand führt. Gesundheitsexperten raten dazu, nach einem Stromschlag zum Arzt zu gehen, selbst dann wenn es einem vermeintlich gut geht.

Herzrhythmusstörungen können nämlich auch verspätet auftreten. Wenn man jedoch direkt nach einem Stromschlag Beschwerden wie Herzrasen, Herzstolpern, Atemnot oder Krämpfe in der Brust verspürt, muss sofort der Rettungsdienst gerufen werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gesundheitsexperten fordern, dass der Zuckergehalt in herkömmlichen Softdrinks um 50 Prozent gesenkt wird. Die süßen Getränke tragen zur Häufigkeit von Übergewicht und damit verbundenen Krankheiten bei. (Bild: airborne77/fotolia.com)

Foodwatch-Experten werfen DFB Werbung für „Ungesundes“ vor

Nickel oder Chemikalien reizen das Immunsystem. Bild: Henrie – fotolia

Kontaktallergie durch Nickel: Mehr Gesundheitsgefahren als bislang bekannt

Jetzt News lesen

Traktor beim Versprühen von Pflanzenschutzmitteln auf einem Acker

Herzrisiko: Bodenverschmutzung erhöht Risiko für Herzerkrankungen

4. Juli 2022
Eine behandschuhte Hand hält ein Reagenzglas mit der Aufschrift SARS-CoV-2 Omikron Variante

COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren

3. Juli 2022
Frau leidet unter Hitzewallungen.

Sommerhitze: So Herz und Gehirn schützen

3. Juli 2022
Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Niedersachsen – besteht ein Risiko für Menschen?

3. Juli 2022
Tatstatur mit einer Taste mit der Aufschrift Essstörungen

Essstörungen: Gen hat großen Einfluss auf das Körpergewicht

3. Juli 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR