• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Cannabis-Legalisierung zeigte in einer Untersuchung kein erhöhten Konsum

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Medizinische Marihuana-Legalisierung führt nicht zu mehr Konsum
In verschiedenen Ländern der Welt darf Marihuana aus medizinischen Gründen legal konsumiert werden. Gesundheitsexperten fordern seit langem, dass mehr Patienten einen leichteren Zugang zu Cannabis haben sollten. Befürchtungen, dass dadurch Jugendliche mehr Kiffen könnten, konnten nun in einer Studie entkräftet werden. “Cannabis-Legalisierung zeigte bei Jugendlichen keinen höherem Konsum”, so das Ergebnis der Untersuchung.

Kiffen auf Rezept
Marihuana kann in verschiedenen Ländern der Welt aus medizinischen Gründen legal konsumiert werden. Beispielsweise wurde erst kürzlich Cannabis für Krebskranke in Chile legalisiert. In manchen US-Bundesstaaten ist das Kiffen auf Rezept ebenfalls gestattet. Und auch hierzulande wird die Droge seit längerem als Arzneimittel verwendet, allerdings wird den Patienten der Zugang dazu schwer gemacht. Kürzlich haben sich in einer Umfrage 90 Prozent der Deutschen für einen leichteren Zugang zu Cannabis für Patienten ausgesprochen. Manche meinen jedoch dass jegliche Legalisierung von Marihuana dazu führen würde, dass der Konsum des Rauschmittels allgemein steigt und Jugendliche mehr Kiffen. Diese Annahme wurde nun in einer Studie widerlegt.

Legalisierung von Medizinmarihuana führt nicht zu mehr Konsum
US-amerikanische Forscher sind der Frage nachgegangen, ob die Jugend wirklich mehr kifft, wenn man sich Marihuana legal vom Arzt verschreiben lassen kann. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge haben die Wissenschaftler dafür Daten aus 24 Jahren und 48 US-Staaten ausgewertet. Wie sich aus der Analyse der Daten von über einer halben Million Jugendlicher ergab, führt die Freigabe von Cannabis als Arzneimittel nicht zu einem höheren Konsum. Die im Fachjournal „The Lancet Pschiatry“ veröffentlichte Studie zeige, dass die Legalisierung von medizinischem Marihuana keine Auswirkungen hatte.

Marihuana-Konsum kann zu späteren Schäden führen
Den Angaben zufolge ist der Drogenkonsum der 13- bis 18-Jährigen in den 21 Staaten, in denen man sich die Droge verschreiben lassen kann, nicht gestiegen. Die Wissenschaftler fanden auch in einzelnen Gruppen, die nach Bildung, Herkunft, Geschlecht oder Hautfarbe eingeteilt waren, keine Zunahme. In den Staaten mit Medizinmarihuana sei der Konsum zwar höher als in anderen Staaten, erklärte Studienleiterin Deborah Hasin, doch das sei bereits vor der Freigabe so gewesen. Demnach habe die medizinische Legalisierung den Verbrauch nicht beeinflusst. „Weil der Konsum von Marihuana bei Jugendlichen zu späteren Schäden führen kann, sollten wir die Faktoren erforschen, die zu diesem Konsum führen.“ Die Freigabe als Arznei sei allerdings kein solcher Umstand. Die Ergebnisse der Untersuchung könnten auch hierzulande Einfluss haben auf die kontrovers geführte Diskussion, ob man Hanf freigeben soll oder nicht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Akupunktur kann beim Abnehmen von Pfunden behilflich sein. Allerdings ist es wichtig, auch seine bisherigen Lebensweisen sowie Ernährungsgewohnheiten zu ändern.

2. Europäischer Kongress für Naturheilkunde

Untersuchung: Schokolade sorgt für ein gesundes Herz

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR