• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bekannte Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 6. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Weiter
Zurück

Natur kann wirken: Die Heilpflanze Galphimia glauca wirkt bei Angststörungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. Juli 2017
in News
Leseminuten 1 min
Heilpflanze kann Angst hemmen. Bild: Galphimia glauca- linjerry-fotolia

Heilpflanze linderte Angst
Mexikanische Forscher gelang es, die Wirkung des pflanzlichen Extrakts von Galphimia glauca bei Angststörungen zu belegen. Das Überraschende: Schon nach einer Woche berichteten die Patienten von einer Besserung.

Heilpflanze kann Angst hemmen. Bild: Galphimia glauca- linjerry-fotolia

Mit ihrer Studie wollten die Forscher die Erfahrungswerte aus der mexikanischen Naturheilkunde überprüfen. Dort wird Galphimia traditionell als Tranquilizer bei psychischen Störungen eingesetzt. Zudem wollten Sie die Ergebnisse einer zuvor durchgeführten Studie hinsichtlich der Sicherheit, Wirkung und Verträglichkeit von Galphimia überprüfen.

103 ambulant betreute Patienten mit generalisierter Angststörung erhielten über einen Zeitraum von 12 Wochen randomisiert entweder eine Tagesdosis von bis zu 0,700 mg des standardisierten Extrakts Galphimin-B in Kapselform oder aber 0,5 mg Lorazepam. Nach den 12 Wochen Therapie folgten drei Wochen des „Entzugs“.

Über die Gesamtstudiendauer zeigte sich gemäß der verwendeten Hamilton-Angst-Skala eine signifikante Überlegenheit des Galphimia-Extrakts. Darüber hinaus waren in der Galphimia-Gruppe weniger Nebenwirkungen zu beobachten.

Interessanterweise zeigte sich, dass eine niedrige Dosierung des Galphimin-B-Extrakts bereits ab der ersten Woche positive Effekte bei Patienten mit generalisierter Angststörung aufweist. (Quelle: Herrera-Arellano A, Jiménez-Ferrer J-E, Zamilpa A, García-Alonso G, Herrera-Alvarez S, Tortoriello J. Therapeutic effectiveness of Galphimia glauca vs. Lorazepam in generalized anxiety disorder. A controlled 15-week clinical trial. Planta Med 2012; 78: 1529-1535)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Haferflocken verändern die Blutfettwerte positiv. Bild: Timmary - fotolia

Nicht wenige Müsli-Fehler können uns auch dick machen

Laut einer neuen Studie könnte das verstärkte Auftauchen Anopheles-freundlicher Wetterlagen zu einer Ausbreitung dieser Stechmücken und infolgedessen zu einem Erstarken von Malaria in Europa und dem Mittelmeerraum führen.(Bild: mycteria/fotolia.com)

Krankheitsüberträger: Unfruchtbare Männchen für den Kampf gegen Tigermücken

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021
Mann ist süchtig nach Essen.

Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?

5. März 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021
Ein Mann macht einen Nasen-Abstrich mit einem Wattestäbchen.

Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen