• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Akupunkturstudie: Elektroakupunktur hilft bei Stressinkontinenz

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. Juli 2017
in News
Elektroakupunktur kann Schmerzen lindern. Bild: thingamajiggs - fotolia
Teile den Artikel

Im renommierten Fachjournal JAMA ist eine Studie erschienen, die zeigt, dass Elektroakupunktur bei Frauen mit Stressinkontinenz erfolgreich ist. Die Elektroakupunktur-Behandlung konnte die Zahl der Episoden mit unwillkürlichem Urinabgang und die Urinmenge senken.

Elektroakupunktur kann Schmerzen lindern. Bild: thingamajiggs – fotolia

Die Wissenschaftler aus China verglichen Elektroakupunktur und Scheinakupunktur an 504 Frauen mit einer Stress-Inkontinenz. Dazu teilten sie die Probandinnen zwei Gruppen zu (je 252 Frauen), die jeweils verteilt über 6 Wochen insgesamt 18 Behandlungen erhielten. Die Verum-Gruppe wurde mit Elektroakupunktur therapiert, die Kontrollgruppe nur an Sham-Punkten, ohne dass die Nadeln in die Haut gestochen wurden.

Genadelt wurden in der Verum-Gruppe bilateral die Punkte Zhongliao (BL33) und Huiyang (BL35) und die Nadeln wurden 30 Minuten mit 50 Hz-Wechselstrom in einer Intensität von 1 bis 5 mA stimuliert, bis sich das De-Qi-Gefühl („Erreichen oder Ankommen des Chi“) einstellte.

Es zeigte sich, dass im Vorlagen-Test aufgefangene Harnmenge bei der Verum-Gruppe signifikant um 9,9 Gramm zurückging, gegenüber 2,6 Gramm unter der Schein-Elektroakupunktur.

Auch die Zahl der Inkontinenz-Episoden besserte sich. In den Wochen 1 bis 6 waren es bei den Frauen aus der Elektroakupunktur-Gruppe im Durchschnitt 1,0 Episoden weniger als in der Scheinakupunktur-Gruppe. In den Wochen 15 bis 18 war der Unterschied auf 2,0 Episoden und in den Wochen 27 bis 30 auf 2,1 Episoden angestiegen. Die Studie finden Sie hier. (Bund Deutscher Heilpraktiker)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Hobbyfußballer überschätzen oftmals die eigenen Fähigkeiten und wärmen sich zudem unzureichen auf, wodurch das Verletzungsrisiko deutlich steigt. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Gesundheit: Ist das Dehnen vor dem Sport gänzlich sinnlos?

In den letzten Jahren ist das Angebot an Heumilchprodukten im Lebensmittelhandel deutlich gestiegen. Für deren Erzeugung dürfen Kühe keine gentechnisch veränderten Futtermittel erhalten. (Bild: dietwalther/fotolia.com)

Forscher: Wie schützt der Bauernhof Kinder vor Allergien und Asthma?

Jetzt News lesen

In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023
Andauernde Unzufriedenheit, permanentes Grübeln und Depressionen - dies können auch Anzeichen dafür sein, dass ein Mensch nicht loslassen kann. (Bild: Rido/fotolia.com)

Menschen mit Depression altern schneller

23. März 2023
Ein Einkaufswagen zwischen Verkaufsregalen in einem Supermarkt.

Rückruf: Kurkuma mit krebsauslösendem Giftstoff belastet

23. März 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma hilft bei zahlreichen Beschwerden nachweislich

23. März 2023
Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesiumreiche Ernährung reduziert Demenz-Risiko

23. März 2023
Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

23. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR