• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Mangos reduzieren Falten im Gesicht

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. November 2020
in News
Ältere Frau vorm Spiegel.
Kann durch den Verzehr von Mangos das Auftreten von Falten im Gesicht von älteren Frauen reduziert werden? (Bild: missty/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Faltenreduzierung durch Mangos

Der Verzehr von Mangos kann zu einer Reduzierung der Gesichtsfalten von älteren Frauen beitragen. Der regelmäßige Verzehr von sogenannten Ataulfo-Mangos führte in einer aktuellen Untersuchung bereits nach zwei Monaten zu einem erheblichen Rückgang der tiefen Falten im Gesicht.

Der Verzehr einer speziellen Art von Mangos reduziert bei älteren Frauen Gesichtsfalten, so das Ergebnis der Untersuchung von Forschenden der University of California, Davis. Die Studie wurde in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Nutrients“ veröffentlicht.

Mangos schützen vor Zellschäden

Mangos sind reich an Beta-Carotin und liefern Antioxidantien, die Zellschäden verzögern können. Der Verzehr von sogenannten Ataulfo-Mangos, die auch als Honig- oder Champagner-Mangos bekannt sind, wirkt sich zudem vorteilhaft auf die Haut im Gesicht von älteren Frauen mit einer hellen Hautfarbe aus.

20 Prozent weniger Falten durch Mangos?

Postmenopausale Frauen, die viermal wöchentlich eine halbe Tasse Ataulfo-Mangos zu sich nahmen, verzeichneten bereits nach zwei Monaten einen 23-prozentigen Rückgang der tiefen Falten im Gesicht und nach vier Monaten einen Rückgang um 20 Prozent, berichtet das Forschungsteam von seinen Ergebnissen.

„Das ist eine deutliche Verbesserung der Falten”, betont Studienautorin Vivien Fam von der UC Davis in einer Pressemitteilung. Die Ergebnisse sind jedoch sehr spezifisch und mit einem Vorbehalt versehen, fügt die Expertin hinzu.

Zu viele Mangos verstärken Falten

Denn „Frauen, die anderthalb Tassen Mangos über den gleichen Zeitraum verzehrten, verzeichneten eine Zunahme der Falten. Dies zeigt, dass einige Mangos zwar gut für die Gesundheit der Haut sein können, zu viel davon jedoch nicht”, erläutert Fam.

Führt der Zucker in Mangos zu Falten?

Die Forschenden betonen, dass es unklar bleibe, warum der Verzehr von mehr Mangos den Schweregrad der Falten erhöht, aber sie spekulieren, dass dies mit der Menge an Zucker in den Mangos zusammenhängen könnte.

Was für Frauen nahmen an der Untersuchung teil?

An der randomisierten klinischen Pilotstudie nahmen 28 postmenopausale Frauen mit Fitzpatrick-Hauttyp II oder III teil. Hauttyp II bräunt kaum bis mäßig und bekommt oft einen Sonnenbrand. Hauttyp III hat eine helle bis hellbraune Haut.

Die Frauen wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe konsumierte vier Monate lang viermal wöchentlich eine halbe Tasse Mangos, die andere Gruppe nahm anderthalb Tassen Mangos über den gleichen Zeitraum zu sich. Die Gesichtsfalten wurden mit einem hochauflösenden Kamerasystem ausgewertet.

„Das System, welches wir zur Analyse von Falten verwendeten, ermöglichte es uns, Falten nicht nur sichtbar zu machen, sondern sie auch zu quantifizieren und zu messen“, erklärt Studienautor Professor Robert M. Hackman von der UC Davis.

Mangos bewirkten Verbesserung aller Kategorien von Falten

Bei der Studie wurde die Schwere, Länge und Breite von feinen, tiefen und sich abzeichnenden Falten gemessen. Bei den Frauen, die eine halbe Tasse Mangos verzehrten, konnten Verbesserungen in allen Kategorien festgestellt werden.

Weitere Forschung ist nun erforderlich, um die Mechanismen hinter der Faltenreduzierung zu verstehen, betonen die Forschenden. Diese sei möglicherweise auf die positive Wirkung von Carotinoiden (orangefarbene oder rote Pflanzenpigmente) und anderen Phytonährstoffen zurückzuführen, die beim Aufbau von Kollagen helfen können. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Vivien W. Fam, Roberta R. Holt, Carl L. Keen, Raja K. Sivamani, Robert M. Hackman: Prospective Evaluation of Mango Fruit Intake on Facial Wrinkles and Erythema in Postmenopausal Women: A Randomized Clinical Pilot Study, in Nutrients (veröffentlicht 04.11.2020), Nutrients
  • University of California, Davis: Can Eating Mangoes Reduce Women’s Facial Wrinkles? (veröffentlicht 19.11.2020), UC Davis

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine alter Frau näht einen Mundschutz.

COVID-19 und Spanische Grippe - Das sind die entscheidenden Unterschiede!

Junge Frau sitzt auf dem Sofa und hält sich ihren schmerzenden Bauch

Corona: Diese Magen-Darm-Beschwerden weisen auf schweren COVID-19-Verlauf hin

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR