• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Neue Studie: Privat Versicherte gehen seltener zum Arzt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. Januar 2016
in News
© stockWERK - fotolia
Teile den Artikel

Privat Versicherte sind seltener beim Arzt – Studenten öfter
Einer neuen Untersuchung zufolge gehen Mitglieder privater Krankenversicherungen seltener zum Arzt als gesetzlich Versicherte. Die Studie zeigte zudem, dass sich Studenten und Arbeitslose innerhalb von zwölf Monate deutlich öfter untersuchen ließen als Vollzeitbeschäftigte.

Privat Versicherte seltener beim Arzt
Erst kürzlich war berichtet worden, dass Privatpatienten bei der Terminvergabe bei Fachärzten bevorzugt werden. Kassenpatienten müssen im Schnitt 23 Tage länger warten als Mitglieder privater Krankenversicherungen. Doch trotzdem gehen die privat Versicherten einer neuen Untersuchung zufolge seltener zum Arzt als Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen. Demnach ließen sich gesetzlich Versicherte im Schnitt pro Jahr 6,1 mal untersuchen, privat Versicherte jedoch nur 4,6 mal. Das geht aus einer Infas-Studie für den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hervor, über die die „Bild“-Zeitung am Donnerstag berichtete.

PKV- Versicherte gehen seltener zum Arzt. Bild: © stockWERK - fotolia
PKV- Versicherte gehen seltener zum Arzt. Bild: © stockWERK – fotolia

Arbeitslose und Studenten lassen sich öfter untersuchen
GKV-Sprecher Florian Lanz meinte gegenüber dem Blatt: „Während sich die gesetzlichen Kassen solidarisch um jeden kümmern, nehmen private Krankenversicherungen besonders gerne Gesunde auf.“ Allerdings könnten auch andere Gründe eine Rolle spielen. So ergab eine Umfrage vor rund zwei Jahren, dass privat Versicherte seltener krank seien. Erklärt wurden die Ergebnisse unter anderem damit, dass „Menschen, die privat krankenversichert sind, bessergestellt sind und sich gesünder fühlen“. Vollzeitbeschäftigte gehen der aktuellen Studie zufolge am seltensten zum Arzt: durchschnittlich vier mal pro Jahr. Arbeitslose ließen sich im Vergleich zu den Berufstätigen deutlich häufiger untersuchen. Sie gingen im Schnitt zehn mal jährlich zum Arzt. Studenten suchten binnen zwölf Monaten 8,5 mal einen Mediziner auf und Rentner durchschnittlich 7,2 mal. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Das sind die Anzeichen  von ADHS im Erwachsenenalter. Bild:  Rawpixel.com - fotolia

ADHS-Symptome bei Erwachsenen: Schlafschwierigkeiten und viele Alltagsprobleme

(Bild: contrastwerkstatt/fotolia.com)

Behandlungsfehler: Schlimme Verwechslung im Krankenhaus: Patientin verstirbt wegen falscher Blutkonserven

Jetzt News lesen

Frauen erhalten Hormonersatztherapien, um sie vor unangenehmen Nebenwirkungen der Menopause zu schützen. (Bild:  yavdat/Stock.Adobe.com)

Wie die Wechseljahre das Gehirn verändern

2. Oktober 2023
Junge Frau hat viel an Gewicht abgenommen.

Wie Ingwer, Pfeffer und Zimt beim Abnehmen helfen

2. Oktober 2023
Mann mit Herzschmerzen hält die Hand auf der Brust

Herzschmerzen: Ursache für Brustschmerzen bleibt oft unklar

2. Oktober 2023
Eine Frau hält sich die Hände vor den Bauch.

Blähungen: Welche Lebensmittel helfen und welche schaden

1. Oktober 2023
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Würste wegen zwei Krankheitserregern

1. Oktober 2023
Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR