• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Studie: Schlechtere Noten für dicke Kinder

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. September 2013
in News
Leseminuten 1 min

Übergewichtige Kinder werden schlechter benotet

30.09.2013

Schulnoten führen regelmäßig zu Diskussionen. Eine Sozialstudie beruhend auf den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und des Mikrozensus kam zu dem Ergebnis, dass übergewichtige Kinder in der Grundschule seltener gute Zensuren mit nach Hause bringen, als ihre schlankeren Klassenkameraden. Die Ergebnisse der Studie werden im Oktober in dem Magazin „Zeitschrift für Soziologie“ veröffentlicht.

BMI entscheidet mit bei der Notenvergabe
Wie der Spiegel schon vorab berichtet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dickere Kinder eine Eins oder Zwei als Schulnote in dem Fach Mathematik bekommen, um bis zu zehn Prozent niedriger, als bei anderen Schülern. Warum das so ist, konnte jedoch nicht geklärt werden.

Die beiden Autoren Stefanie Jähnen und Marcel Helbig weisen darauf hin, dass dieser negative Effekt unabhängig vom sozialen Status der Eltern auftritt. Es konnte von den Wissenschaftlern nicht belegt werden, ob Lehrer diesen Kindern vermehrt negative Eigenschaften zuweisen. In der Vergangenheit gab es schon einige Studien, die sich mit der Notengebung und vor allem mit der Beeinflussung bei der Vergabe, befasst haben. Dabei fanden Wissenschaftler der Unis Potsdam und Freiburg heraus, dass neben dem gewissenhaften Arbeiten auch die Herkunft der Kinder eine entscheidende Rolle spielt. Diese Ergebnisse sind schon länger bekannt und die übliche Bewertung der Leistungen sollten überdacht werden. (fr)

Bild: Anne Garti / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Übungen und Tipps gegen Kopfschmerzen im Büro

Ab 2014 ist die Krankenversichertenkarte ungültig

Jetzt News lesen

Ein Arzt überprüft die Lungenfunktion und den Herzschlag einer Patientin.

Gesundheitsgefahr: Nach COVID-19 Sport pausieren

21. Januar 2021
Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR