• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Studien: Viel Sitzen fördert Fettleber

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. Oktober 2015
in News
Viel Sitzen kann die Leber verfetten. Bild: Peter Hermes Furian - fotolia
Teile den Artikel

Ein Studie aus Südkorea zeigt, dass langes Sitzen das Risiko für eine Fettleber erhöht, unabhängig davon, ob die Betroffenen Sport treiben.
Die koreanischen Wissenschaftler haben untersucht, ob langes Sitzen, unabhängig vom Aktivitätslevel, eine Rolle bei der Entwicklung einer nicht alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) spielt.

Dazu werteten sie die Gesundheitsdaten von 139.056 Koreanern aus, die im Durchschnitt täglich 7,6 Stunden saßen. Diejenigen, die aktiv Sport trieben hatten ein um 20% reduziertes Risiko an einer Fettleber zu erkranken. Auch langes Sitzen erwies sich als unabhängiger Risikofaktor für NAFLD.

Viel Sitzen kann die Leber verfetten. Bild: Peter Hermes Furian - fotolia
Viel Sitzen kann die Leber verfetten. Bild: Peter Hermes Furian – fotolia

Probanden, die fünf bis neun Stunden täglich saßen, hatten ein um 4% höheres NAFLD-Risiko als Personen, die täglich weniger als fünf Stunden saßen. Bei zehn Stunden sitzender Tätigkeit pro Tag lag das Risiko um 9 Prozent höher. Da half es auch nicht, wenn diese Personen sportlich aktiv waren oder der BMI unter 23 kg/m2 lag.

Die Autoren vermuten, dass hier das Verhältnis zwischen Muskel- und Fettmasse eine Rolle spielen könnte. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Frau kitzelt ihr Baby auf einer Blumenwiese

Frühentwicklung: Säuglinge empfinden Kitzeln anders als erwartet

Durch die Einführung klinischer Krebsregister soll die Krebsversorgung deutlich verbessert werden. (Bild: Mediteraneo/fotolia.com)

Einrichtung klinischer Krebsregister zur Verbesserung der Krebsversorgung

Jetzt News lesen

Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Schadet es, Kaffee spät abends zu trinken?

26. November 2023
Eine Frau isst ein Stück Schokolade.

Wie der Geschmackssinn unser Essverhalten beeinflusst

26. November 2023
Frisch aufgebrühter Pfefferminzee ist aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle ein bewährtes Hausmittel bei Magenproblemen und Übelkeit. (Bild: karepa/fotolia.com)

So gesund ist Pfefferminztee tatsächlich

26. November 2023
Für die Versorgung des Körpers mit ausreichend Zink sind unter anderem Nüsse und Hülsenfrüchte bestens geeignet. (Bild: colnihko/fotolia.com)

Lebenserwartung durch diese Ernährungsumstellungen erhöhen

25. November 2023
Frau mit Schal und Mütze hustet in ein Papiertaschentuch

Erkältungen anhand der Sprache vorhersagen und frühzeitig behandeln

25. November 2023
Schale mit Kaffeesatz

Kaffeesatz für die Hautpflege

24. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR