• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Süßigkeiten-Rückruf: Salmonellen entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. September 2021
in News
Frau schiebt Einkaufswagen im Supermarkt
Die Taibat Company Lebensmittel ruft das Produkt „HALAWA BURJ“ in der 800-Gramm-Packung zurück. Laut dem Unternehmen sind in der Süßigkeit Salmonellen nachgewiesen worden. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Salmonellen in Süßigkeit nachgewiesen

Die Taibat Company Lebensmittel hat einen Rückruf für das Produkt „HALAWA BURJ“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in der Süßigkeit Salmonellen nachgewiesen. Der Verzehr von Speisen, die mit diesen Bakterien kontaminiert sind, kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen.

Die Taibat Company Lebensmittel ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes das Produkt „HALAWA BURJ“ in der 800-Gramm-Packung zurück. Dem Unternehmen aus Böblingen (Baden-Württemberg) zufolge sind in der Süßigkeit Salmonellen nachgewiesen worden.

Salmonellen des Serotyps Salmonella Amsterdam nachgewiesen

Laut einem Kundenaushang, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ist von dem Rückruf das Produkt „HALAWA BURJ“, 800g (210545278) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 08/2022 betroffen.

Zur Begründung für den Rückruf heißt es: „Im Anreichungsverfahren in 25g der Probe wurden Salmonellen des Serotyps Salmonella Amsterdam nachgewiesen.“

Wie das BVL schreibt, wurde die betroffene Ware nur im Landkreis Böblingen vertrieben.

Symptome können mehrere Tag anhalten

Salmonellen sind Bakterien, deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die sogenannte Salmonellose, auslösen können, erklärt das BVL auf seiner Webseite.

Eine typische Salmonelleninfektion äußert sich laut den Fachleuten durch Beschwerden wie Übelkeit, eventuell Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. Diese Symptome können einige Tage anhalten.

In der Regel heilt die Krankheit auch ohne ärztliche Behandlung nach wenigen Tagen aus. Insbesondere bei Kleinkindern und älteren Menschen kann der Durchfall jedoch rasch zu einer lebensgefährlichen Austrocknung des Körpers oder zu einer Allgemeininfektion des Körpers führen. Daher sollte in diesen Fällen unverzüglich eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 27.09.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 27.09.2021), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt führt die Kamera von Gastroskop in Mund von Patientin ein

Krebs: Neue Untersuchungsmethode kann Magenspiegelung ersparen

Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Darmflora beeinflusst den Muskelaufbau

Jetzt News lesen

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention

24. Mai 2022
Strichmännchen mit Herz auf einem Warnschild

Diabetes & Herzkrankheiten: Schützen Lebensstiländerungen und Medikamente?

23. Mai 2022
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Ernährung & Bluthochdruck: Salzaufnahme durch Training der Geschmacksknospen senken

23. Mai 2022
Grafik wie ein schmerzender Zahn entfernt wird.

Wie Zahnschmerzen auf psychische Probleme hinweisen können

23. Mai 2022
Ältere Frau fährt in der Stadt mit dem Fahrrad

Schlaganfall: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko reduzieren

22. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR