• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Süßstoff: Aspartam als „möglicherweise krebserregend“ eingestuft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. Juli 2023
in News
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee
Aspartam, ein synthetischer Süßstoff, der als Lebensmittelzusatzstoff eingesetzt wird, wurde vor kurzem als "möglicherweise krebserregend" eingestuft. (Bild: Richard Villalon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aspartam, ein beliebter künstlicher Süßstoff, der häufig in zuckerfreien Lebensmitteln und Getränken vorkommt, wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „möglicherweise krebserregend“ eingestuft.

Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der WHO hat Aspartam nach Überprüfung und Bewertung der potenziellen krebserzeugenden Wirkung des Süßstoffs als mögliches Karzinogen eingestuft, erklärt jedoch, dass der Verzehr in begrenzten Mengen sicher sei. Dr. Donald Hensrud, ein auf Ernährung spezialisierter Arzt der Mayo Clinic erläutert in einem Beitrag, was diese neue Klassifizierung bedeutet und warum das Risiko gering ist.

Langfristiger Konsum könnte riskant sein

„Diese neue Entscheidung, Aspartam als mögliches Karzinogen zu deklarieren, wird für einige Verwirrung sorgen. Zwar ist das Risiko gering, aber der Konsum von etwas über viele Jahre hinweg, selbst in geringen Mengen, kann das Risiko möglicherweise erhöhen“, sagt Dr. Hensrud.

Die Klassifizierungen von Karzinogenen

Ein Karzinogen ist ein Stoff, Organismus oder Wirkstoff, der Krebs verursachen kann. Bei der Klassifizierung des Risikos, dass etwas Krebs verursacht, verwendet die IARC unterschiedliche Stufen, basierend auf der Gewissheit der Evidenz des Risikos. Diese Kategorien sind:

  • Krebserregend für den Menschen
  • Wahrscheinlich krebserregend für den Menschen
  • Möglicherweise krebserregend für den Menschen

Die IARC stuft Aspartam nun als mögliches Karzinogen ein, die niedrigste der drei Kategorien, was darauf hindeutet, dass es nur begrenzte Beweise dafür gibt, dass es mit Krebs in Verbindung gebracht wird.

„Ein eindeutiges Karzinogen wären Zigaretten“, erklärt Dr. Hensrud. „Es ist bekannt, dass Zigaretten Lungenkrebs verursachen. Allerdings wissen wir auch, dass nicht jeder Raucher an Lungenkrebs erkrankt. Selbst bei einem eindeutigen Karzinogen besteht eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich des Risikos.“

Welche Lebensmittel und Getränke enthalten Aspartam?

Aspartam ist ein nicht nahrhafter Süßstoff, der in der Nahrung nicht natürlich vorkommt und keinen Nährwert hat. Es wird verwendet, um vielen verschiedenen Produkten, von Diätlimonaden bis hin zu zuckerfreiem Kaugummi, Süße ohne Kalorien zu verleihen.

Sollten nicht nahrhafte Süßstoffe vollständig vermieden werden?

„Diese neuen Informationen zu Aspartam könnten einige Menschen dazu veranlassen, ihre Gewohnheiten zu ändern und den Verzehr von Nahrungsmitteln zu reduzieren, die nicht nahrhafte Süßstoffe enthalten“, so Dr. Hensrud.

„Ich glaube nicht, dass es ein Schritt nach vorne wäre, stattdessen Nahrungsmittel hinzuzufügen, die Zucker enthalten, wie etwa die Rückkehr zu Normalprodukten oder Limonade anstelle von Diätlimonade.“

Gesunde Ernährung mit wenig Kalorien

„Insgesamt ist eine gesunde Ernährung, die aus minimal verarbeiteten Lebensmitteln und hauptsächlich pflanzlichen Produkten besteht, am gesündesten“, erklärt der Mediziner.

„Wenn in diesem allgemeinen Ernährungsmuster die Einbeziehung einiger Produkte mit nicht nahrhaften Süßungsmitteln dazu beiträgt, die Gesamtkalorienaufnahme zu verringern, kann das für manche Menschen von Vorteil sein“, so Dr. Hensrud.

„Die Leute sollten diese Informationen vielleicht im Kontext ihrer Aktivitäten betrachten und vielleicht einen neuen Blick auf ihre allgemeinen Gewohnheiten werfen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic expert weighs in on WHO labeling aspartame sweetener as low, but possible, cancer risk, (Abruf: 16.07.2023), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein aufgeschnittener Apfel, auf dem zahlreiche Fruchtfliegen sind

Fruchtfliegen loswerden: Diese Tipps und Hausmittel können helfen

Curcuma wird als Gewürz vor allem in der indischen Küche eingesetzt, hat allerdings auf eine heilede Wirkung bei Entzündungen in der Nase. (Bild: emuck/fotolia.com)

Kurkuma schützt vor Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR