• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Suizid-Prävention: Facebook will bessere Unterstützung bieten

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
17. Juni 2016
in News
Eine blaue f-Taste auf einer Tastatur
Laut einer neuen Studie laufen Personen, die soziale Netzwerke wie Facebook vor allem passiv nutzen und sich mit anderen Nutzern vergleichen, Gefahr, depressive Symptome zu entwickeln. (Bild: peshkova/fotolia.com)
Teile den Artikel

Netzwerk baut Unterstützungsangebot für selbstmordgefährdete Personen aus
Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit sind derzeit täglich auf Facebook aktiv. Die Beiträge der User sind jedoch nicht immer nur fröhlich und amüsant. Viele nutzen die Plattform auch, um negative Gedanken loszuwerden und von Niedergeschlagenheit und Verzweiflung zu berichten. Um suizidgefährdeten Personen besser helfen zu können, will Facebook sein Angebot nun ausbauen und durch einen „Suizid-Button“ erste Hilfe bieten.

Mehr als 1,6 Milliarden Nutzer im Monat
Facebook hat nach eigenen Angaben aktuell mehr als eine Milliarde aktive User am Tag, im Monat kommt das beliebte Netzwerk auf eine Reichweite von insgesamt 1,65 Milliarden Menschen weltweit. Die veröffentlichten Statements, Bilder und Videos sind dabei oft lustig und unterhaltsam – doch ebenso häufig posten User auch traurige und nachdenkliche Beiträge, die auf eine persönliche Krise schließen lassen. Um Betroffene besser unterstützen zu können, hat das Unternehmen ein neues Tool entwickelt, welches am Dienstag zusammen mit lokalen Partnern in allen auf Facebook verfügbaren Sprachen weltweit eingeführt wurde.

Facebook will suizidgefährdeten Menschen zukünftig verstärkt Hilfe anbieten. (Bild: peshkova/fotolia.com)
Facebook will suizidgefährdeten Menschen zukünftig verstärkt Hilfe anbieten. (Bild: peshkova/fotolia.com)

Auffällige Beiträge können weitergeleitet werden
Bislang erschienen auf dem Display Kontaktnummern von Seelsorge-Organisationen, wenn das User-Verhalten auf Facebook Hinweise auf eine mögliche Selbsttötungsabsicht gab. Nun werde das Angebot zur Suizidprävention jedoch weiter ausgebaut, so die Mitteilung des Unternehmens. Ziel sei es demnach, weltweit „die Ressourcen für Menschen mit Selbstverletzungs- und Suizidgedanken“ sowie die Unterstützung von besorgten Freunden und Familienmitgliedern zu erweitern. Facebook hatte die neue Anwendung in Zusammenarbeit mit Gesundheitsorganisationen sowie mit Unterstützung von ehemals betroffenen Personen entwickelt und zunächst in den USA vorgestellt. Seit Dienstag sind die Funktionen weltweit verfügbar.

Direkter Kontakt zu Hilfestellen
Das neue Tool soll es demnach Facebook-Freunden möglich machen, zu melden, wenn jemand einen besorgniserregenden Beitrag veröffentlicht bzw. geteilt hat. Das Netzwerk werde den Hinweis dann umgehend prüfen und im Falle einer notwendigen Unterstützung den User kontaktieren. „Unsere Teams bearbeiten die eingehenden Meldungen weltweit rund um die Uhr. Sie priorisieren die Meldungen, geben den schwerwiegendsten wie zum Beispiel Selbstverletzung Vorrang und bieten den Betroffenen dann entsprechend Hilfe und Ressourcen an“, so die Mitteilung des Unternehmens. Dieser kann z.B. wählen, ob er einen Freund kontaktieren oder professionelle Hilfe z.B. von der Telefonseelsorge anfordern möchte. Die Kontakte werden dann direkt über Facebook hergestellt. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Es gibt viele Gründe, warum Sport beim Abnehmen hilft. Bewegung eignet sich z.B. gut zum Abbau von Stress und beugt dadurch Heißhungerattacken vor. (Bild: elnariz/fotolia.com)

Fettverbrennung und gute Laune: Warum Gewichtsabnahme mit Sport am Besten funktioniert

Die Zerstörung der Isolierschicht von Nervenzellen bei Multipler Sklerose kann mit einem Pflanzenwirkstoff möglicherweise gestoppt werden. (Bild: ag visuell/fotolia.com)

Medizin: Pflanzenwirkstoff aus Veilchen hilft gegen MS

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR