• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Superfood: Johannisbeeren punkten mit Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
13. Juli 2021
in News
Frische Johannisbeeren in einem Korb
Johannisbeeren sind nicht nur äußerst lecker, sondern auch sehr gesund. (Bild: pilipphoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Johannisbeeren: Superfood mit gesunden Inhaltsstoffen

Johannisbeeren haben derzeit Saison. Die säuerlichen Sommerbeeren sind nicht nur roh ein Genuss, sondern können auch zahlreiche Gerichte verfeinern. Das leckere Superfood punktet nicht nur mit seinem Geschmack, sondern auch mit verschiedenen gesunden Inhaltsstoffen.

Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) berichtet, sind Johannisbeeren die Vitamin C-Stars unter den Beerenfrüchten, insbesondere die Schwarze Johannisbeere. Doch auch darüber hinaus haben die kleinen Früchtchen viele gute Eigenschaften.

Johannisbeeren-Hauptsaison

Es gibt etwa 50 verschiedene Johannisbeer-Sorten: Ihre Farben reichen von rot, rosa, gelblich und grünlich bis weiß und schwarz. Die roten Johannisbeeren gibt es auf dem Frischmarkt am häufigsten . Darauf weist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. auf ihrem Portal „Deutsches Obst und Gemüse“ hin.

Die in Rispen angeordneten Beeren werden in der Regel von Hand direkt in die Verkaufsschalen gepflückt und so bis in den September (Hauptsaison: Juni bis August, Nebensaison: September) hinein auf dem Markt angeboten.

Die Verbraucherzentrale Bremen erklärt in einer aktuellen Mitteilung, warum die Sommerfrüchte nicht nur farblich ein Hingucker sind, sondern auch ein echtes Superfood und womit sie noch punkten können.

Regionale Superfoodquelle

Wer einen Garten oder eine Parzelle besitzt, kann sich glücklich schätzen. Auch wenn das Pflücken der kleinen Beeren manchmal mühselig ist, sind sie eine eigene regionale Superfoodquelle.

Neben viel Vitamin C enthalten Johannisbeeren verschiedene Mineralien wie Kalium, Calcium und Eisen, sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

„Die schwarzen Johannisbeeren enthalten größere Mengen dieser Inhaltsstoffe als die helleren Varianten und gelten als das ernährungsphysiologisch wertvollste Beerenobst“, erklärt Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Dies ist ein Grund, sie jetzt zur Saison häufiger in den Speiseplan einzubauen.

Weniger druckempfindlich

Die Johannisbeere kann nicht nur mit ihren inneren Werten punkten, auch ihre äußere Haut ist eine Erwähnung wert.

„Im Gegensatz zu vielen sehr druckempfindlichen Beerenarten ist sie relativ fest und damit nicht so leicht verletzlich und verderblich“, so Annabel Dierks.

„Auch dass sie als ganze Traube gepflückt wird und deshalb nicht so leicht Druckstellen beim Pflücken bekommt, ist praktisch“, erläutert die Expertin. Locker gepackt halten sich die Beeren ein paar Tage im Kühlschrank.

Süßer und weniger herb

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher bevorzugen roh die roten und weißen Johannisbeeren, da diese meist süßer und weniger herb sind, als die schwarze Variante, die vor allem in der verarbeiteten Variante punktet. Mittlerweile gibt es jedoch neue Züchtungen der schwarzen Johannisbeere, die weniger herb und sauer sind.

Johannisbeereis zur Abkühlung

Die kleinen Beeren sind gerade – frisch vom Strauch – bei Kindern beliebt. „Um sie weiterzuverarbeiten, lassen sie sich mit einer Gabel gut vom Stiel pflücken und anschließend zusammen mit anderen Beeren und einer Quarkspeise als sommerliches Dessert anrichten“, sagt Annabel Dierks.

Wer reichlich Johannisbeeren hat, kann sie einfach entsaften und daraus beispielsweise Gelee, Eis, Sirup oder rote Grütze herstellen. Dann sind auch die kleinen Kerne weg, weswegen manche Menschen die Johannisbeeren meiden.

Bei den aktuellen Temperaturen kommt ein selbstgemachtes Johannisbeereis als Superfood-Abkühlung bestimmt gerade richtig. Dafür werden Johannisbeeren mit Zucker püriert und, um die Kerne zu entfernen, durch ein Sieb gestrichen. Dann mit Sahne und Milch vermischen und in eine Eismaschine geben oder in gefriergeeignete Stieleisformen füllen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Verbraucherzentrale Bremen: Beere des Monats – regionales Superfood Johannisbeere, (Abruf: 13.07.2021)
  • Bundeszentrum für Ernährung: Heimisches Superfood: Die Johannisbeere, (Abruf: 13.07.2021)
  • Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.: Johannisbeeren, (Abruf: 13.07.2021), Deutsches Obst und Gemüse

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zeichnung einer gesunden Leber und einer Fettleber als Comicfiguren nebeneinander

Fettleber: So hilft Kornelkirschen-Extrakt gegen nicht-alkoholische Fettleber

Frau wird von Arzt gegen COVID-19 geimpft

COVID-19: Grippeimpfung schützt vor schwerem Krankheitsverlauf

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR