• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Jeden Tag frische Früchte schützen uns vor Diabetes Typ 2

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
14. April 2017
in News
Früchte wie Kiwi oder Ananas versorgen den Körper mit wichtigen Enzymen. (Bild: photocrew/fotolia.com)
Teile den Artikel

Experten untersuchen die Auswirkungen von frischem Obst auf das Risiko für Diabetes
Diabetes ist eine weitverbreitete Erkrankung in der heutigen Gesellschaft. Viele Menschen versuchen deswegen ihr Risiko für Diabetes zu reduzieren. Forscher fanden jetzt heraus, dass der Konsum von tägliche Konsum von frischen Früchten die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Diabetes verringern kann.

Die Wissenschaftler der University of Oxford stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Menschen jeden Tag frisches Obst essen sollten, um so ihr Risiko für Diabetes zu senken. Die Forscher veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der medizinischen Fachzeitschrift „PLOS Medicine“.

Früchte schmecken gut und sind gesund. Experten fanden jetzt heraus, dass der tägliche Obstverzehr sogar vor den Entstehung von Diabetes schützt. (Bild: photocrew/fotolia.com)

Wie entsteht Diabetes?
Frisches Obst ist eine gute Ergänzung der täglichen Mahlzeiten. Früchte enthalten viele Fasern und Antioxidantien und versorgen den Körper mit essentiellen sogenannten Mikro-Nährstoffen, sagen die Autoren. Die aktuelle Studie ergab, dass der Konsum von Obst vor dem Risiko der Entstehung von Diabetes schützen kann. Diabetes tritt auf, wenn entweder die Bauchspeicheldrüse nicht in der Lage ist, genug Insulin zu sezernieren oder wenn die Zellen des Körpers resistent gegen Insulin werden.

Frische Früchte können das Risiko für Diabetes um bis zu zwölf Prozent reduzieren
Laut den Forschern führt der tägliche Verzehr von frischen Früchten dazu, dass sich das Risiko für die Entstehung von Diabetes um etwa zwölf Prozent reduziert. Für die Studie untersuchten die Wissenschaftler 500.000 Menschen aus China.

Enthalten Früchte nicht zu viel Zucker?
Wir wissen, dass frische und saisonale Früchte gut für unsere Gesundheit sind, viele Menschen verzichten aber wegen dem hohen Zuckergehalt auf den Konsum, sagen die Wissenschaftler. Früchte enthalten natürlichen Zucker in Form von Fructose. Manche Experten glauben, dass zu viel Fruktose schädlich sein kann.

Positive Auswirkungen des Konsums von frischen Früchten
Allerdings beweist die aktuelle Studie, dass der tägliche Verzehr von einer Schüssel mit frischen Früchten bei der Verringerung der Gefahr von Diabetes und auch Diabetes-bedingten Komplikationen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, Nierenerkrankungen und Augenerkrankungen helfen kann. Das Risiko für die Diabetes-Komplikationen wurde durch den Konsum von Obst um 13 bis 28 Prozent reduziert, fügen die Forscher hinzu.

Diabetiker können sich durch den Konsum von Früchten vor vorzeitigen Tod schützen
Während ihrer Untersuchung fanden die Mediziner heraus, dass bei Menschen mit Diabetes der Konsum von frischen Früchten an mehr als drei Tagen in der Woche dazu führt, dass sich das relative Risiko, verfrüht zu versterben, um 17 Prozent verringerte. Außerdem stellten die Wissenschaftler fest, dass der regelmäßige Obstkonsum bei gesunden Menschen zu einer Verringerung des absoluten Risikos für Diabetes um geschätzt 0,2 Prozent über einen Zeitraum von fünf Jahren führt.

Welche Früchte sind für Diabetiker besonders geeignet?
Sie sollten mindestens einhundert Gramm frische Früchte zwischen Ihrem Frühstück und Mittagessen zu sich nehmen. Gerade für Diabetiker ist es besonders wichtig, dass sie häufig essen aber trotzdem ihr Kalorienaufnahme kontrollieren. Ernährungswissenschaftler erklären, dass die besten Früchte für Diabetiker Granatäpfel, Trauben, Äpfel, Heidelbeeren, Erdbeeren, Guave, Wassermelonen, Kirschen, Papaya und Orangen sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Panikattacken können massiv das Leben einschränken. Bild: Jeanette Dietl - fotolia

Drohende Panikattacken können unser Leben stark einschränken

Auf dem Sofa liegende Frau mit Kopfschmerzen massiert ihre Schläfen

Studie: Unter- und Übergewicht erhöhen das Risiko für Migräne

Jetzt News lesen

Frauenbeine steigen auf eine Waage

Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion

27. März 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR