• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tausende Australier müssen nach einer Zahn-OP zum AIDS-Test

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
3. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Erhöhtes Risiko für HIV und Hepatitis nach Zahnarzt-Besuch
Im australischen Sydney könnten mindestens 11.000 Patienten bei zahnärztlichen Operationen mit HIV oder Hepatitis angesteckt worden sein. Der Grund für das erhöhte Risiko sind offenbar grobe Mängel bei der Hygiene. Wie die französische Nachrichtenagentur „AFP“ berichtet, würden die Vorwürfe gegen insgesamt zwölf Zahnärzte gerichtet, sechs seien bereits suspendiert.

Mehrere Zahnarzt-Praxen in Sydney verstoßen gegen Hygienevorschriften
Für mehr als 11.000 Patienten aus Sydney besteht derzeit das Risiko, sich bei einer zahnärztlichen Behandlung mit HIV oder Hepatitis angesteckt zu haben. Schuld daran seien laut der französischen Nachrichtenagentur „AFP“ nicht ausreichend gereinigte und sterilisierte Behandlungsgeräte. Demnach würde zwölf Zahnärzten aus vier Praxen in Sydney Verstöße gegen Hygienevorschriften vorgeworfen, so die AFP mit Bezug auf den Leiter der Gesundheitsbehörde des Bundesstaates New South Wales, Jeremy McAnulty.

chirurgie
Zahlreiche Patienten in Australien müssen nach einer Zahn-OP zum HIV-Test. (Bild: Christoph Hähnel/fotolia.com)

Aufgrund der mangelnden Hygiene während der Zahn-OPs seien die betroffenen Patienten nun aufgerufen, sich einem HIV und Hepatitis A, B und C-Test zu unterziehen. Zum jetzigen Zeitpunkt gäbe es jedoch laut McAnulty noch keinen Hinweis auf eine tatsächliche Ansteckung: „Wir sind hoffnungsvoll, dass es keine Ansteckungen gibt und das angenommene Risiko gering ist, aber es ist für die Leute am besten, wenn sie ihren Zustand kennen, denn es gibt Behandlungen für Infektionen“, zitiert die AFP den Leiter der Gesundheitsbehörde.

Sechs Ärzte bereits suspendiert
Der Fall war bereits im November angestoßen worden, nachdem es nach einer Beschwerde über eine Behandlung zu einer nachfolgenden Untersuchung kam. Diese hätte schließlich „bedeutende Verstöße gegen die Hygienevorschriften ans Licht“ gebracht, berichtet Shane Fryer von der Zahnärztekammer von New South Wales gegenüber der AFP. Dementsprechend seien bislang bereits sechs Zahnärzte suspendiert, in sechs weiteren Fällen sei die Approbation außerdem mit Auflagen verknüpft worden.

„Während wir glauben, dass die überwiegende Mehrheit der Zahnärzte in New South Wales den Richtlinien entsprechen, erkennen wir nun, dass es eine Notwendigkeit für eine intensivere Ausbildung innerhalb des Berufsstandes gibt. Zu diesem Zweck arbeitet die Zahnärztekammer mit unseren Stakeholdern zusammen, um das Wissen zu verbessern und ein Verständnis für unsere Leitlinien zu schaffen, welche die Infektionskontrolle beinhaltet “, zitiert „The Guardian“ Shane Fryer weiter. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: Tom/fotolia.com)

Der richtige Sonnenschutz für Babys

Handynacken: Viele haben Fehlhaltungen durch das Starren aufs Smartphone

Jetzt News lesen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen an einem Wurstregal im Supermarkt entlang.

Rückruf: Mettwurst mit krankmachenden Listerien-Bakterien kontaminiert

18. August 2022
Nachlassendes Sehvermögen von alternden Menschen kann durch die Betrachtung von rotem Licht wiederhergestellt werden. (Bild: m.arc/Stock.Adobe.com)

Sehstörungen bei Kindern: Verbessert digitales Sehtraining die Sehschärfe?

18. August 2022
Hand mit brüchigen Fingernägeln

Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

18. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

18. August 2022
Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

17. August 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR