• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Techniker-Krankenkasse bietet Patienten ärztliche Online-Sprechstunde an

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. September 2015
in News
Teile den Artikel

Medizinische Beratung per Internet soll Alternative zur normalen Sprechstunde bieten
Seit dem 1. September erprobt die Techniker-Krankenkasse (TK) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Dermatologen (BVDD) die Online-Video-Sprechstunde bundesweit mit ausgewählten Arztpraxen. Bei dieser berät der Arzt den Patienten online über den Bildschirm, klärt z.B. Fragen zur Medikation oder gibt Einschätzungen zu Heilungsverläufen. Als Ausstattung sei laut der TK ein Computer mit Internetverbindung, ein Webbrowser und eine Webcam ausreichend. Durch die Netzsprechstunde solle laut der Kasse „die Tür zu echter Telemedizin im ambulanten ärztlichen Bereich“ geöffnet werden.

Per Videotelefonie zur Online-Sprechstunde
In Zukunft sollen Sprechstunden über das Internet Patienten Wege und Wartezeiten ersparen. Seit Anfang diesen Monats testet daher die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Dermatologen (BVDD) die Durchführung von Onlinesprechstunden per Videotelefonie. Bei dieser gelangt der Patient zunächst über eine Termin-Tan in ein „Wartezimmer“, anschließend ruft der Arzt nacheinander in seine virtuelle Praxis auf. Wie die Kasse mitteilt, könne diese über jeden Computer mit einem Internet-Browser und einer herkömmlichen Webcam gestartet werden. Ermöglicht werde das Angebot durch eine spezielle Software, die das Lübecker Startup-Unternehmen Patientus GmbH entwickelt hat.

Diagnose und Therapie im persönlichen Kontakt besprechen
Die Krankenkasse erläuterte, dass Online-Sprechstunden auch die Praxen der Ärzte entlasten sollen. Dies sei jedoch nicht immer möglich. So müssten Diagnose und Therapie im persönlichen Kontakt besprochen werden. Unter anderem soll mit dem Projekt erprobt werden, ob sich die Online-Sprechstunde als Alternative oder Ergänzung zu Wiederholungsterminen in der Praxis eignet. „Wenn der Patient einmal in meiner Praxis war, reichen zur Nachkontrolle oft ein kurzer Blick und ein kurzes Gespräch – dafür muss sich künftig kein Patient mehr auf den Weg in meine Praxis machen“, erklärte Dr. Klaus Strömer in einer Pressemitteilung. Der Hautarzt, der auch Präsident des BVDD ist, ist einer der ersten Mediziner, die das Programm testen.

Telemedizin als Maßnahme gegen ländlichen Ärztemangel
„Besonders geeignet erscheint die Videokonsultation etwa, um eine Änderung in der Medikation zu besprechen. Oder zur Abklärung des Krankheitsverlaufs – beispielsweise der Wundheilung nach einer OP – wie überhaupt zur Überprüfung des therapeutischen Erfolgs oder für die Patientenschulung im Verlauf einer längeren Behandlung“, so Strömer. Wie die TK berichtete, sollen Online-Sprechstunden nach und nach in allen Praxen möglich werden.

„Die Digitalisierung bietet uns völlig neue Möglichkeiten, uns um die Gesundheit der Menschen zu kümmern. Es gibt ein großes Potenzial, medizinische Versorgung qualitativ besser und effizienter zu gestalten“, so Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK in einer aktuellen Mitteilung der Kasse.
Die schwarz-rote Bundesregierung wirbt bereits seit längerem für den Ausbau der Telemedizin. Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), hatte Anfang des Jahres mitgeteilt, dass Telemedizin als Maßnahme gegen den Ärztemangel auf dem Land sinnvoll sei. (ad, nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher: Eis das nicht mehr schmilzt

Eine 20 Cent Abgabe für Kaffee zum Mitnehmen?

Jetzt News lesen

Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR