• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Thailand verbietet Leihmutterschaft für Ausländer

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

Thailand: Bangkok verbietet Ausländern kommerzielle Leihmutterschaft

21.02.2015

Nach mehreren Skandalen hat die thailändische Regierung kommerzielle Leihmuttergeschäfte für Ausländer verboten. Medienberichten zufolge hat die gesetzgebende Versammlung ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Es wird allerdings befürchtet, dass das Geschäft im Verborgenen fortgeführt werde.

Neues Gesetz zur Leihmutterschaft
In Thailand wurden kommerzielle Leihmuttergeschäfte für Ausländer nun endgültig verboten. Laut Medienberichten wie etwa der „Bangkok Post“, hat die gesetzgebende Versammlung ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Auch gleichgeschlechtlichen Paaren ist damit "jeglicher Zugang zu Leihmutterschaft untersagt", berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Nach Angaben des Onlinedienstes Matichon hieß es, dass ausschließlich verheiratete heterosexuelle Paare mit mindestens einem thailändischen Staatsbürger mit Leihmüttern arbeiten dürfen, wenn diese nicht direkt bezahlt werden.

Agenturen lockten mit Leihmutterangeboten
Seit dem Putsch im vergangenen Mai hat Thailand kein demokratisch gewähltes Parlament, sondern eine vom Militär eingesetzte Regierung. Die Gesetze des südostasiatischen Landes zur Leihmutterschaft waren bislang obskur. Der dpa zufolge nutzten "zahlreiche Agenturen Schlupflöcher, um Eltern aus aller Welt mit Leihmutterangeboten nach Thailand zu locken". Doch mit dem „Miete-dir-einen-Bauch“-Tourismus soll Schluss sein. „Thailand und die Gebärmütter der thailändischen Frauen werden nicht länger ein Zentrum“ für Leihmutterschaft sein, wird Wallop Tungkananurak, ein Mitglied des Parlaments, von der „Bangkok Post“ zitiert.

Geschäft könnten im Verborgenen fortgeführt werden
Der Gesetzesänderung waren zwei Skandale vorausgegangen, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. In einem Fall habe ein australisches Paar das „Baby Gammy“, einen kranken Zwilling, bei seiner Leihmutter in Thailand zurück gelassen und nur das gesunde Mädchen mit nach Australien genommen. Die Eltern bestritten die Vorwürfe. Und in einem anderen Fall zeugte ein wohlhabender Japaner den Angaben zufolge mindestens zehn Babys mit Leihmüttern, um seine Nachkommen zu sichern. Lokale Medien schrieben damals von einer „Baby-Fabrik“. Inländische und ausländische Kenner des Landes befürchten, dass das Geschäft mit der Leihmutterschaft nach der Gesetzesänderung weiter bestehen bleibt. Da es aber im Verborgenen geschehen müsse, werde es für betroffene Frauen schwerer, angemessene medizinische Versorgung zu erhalten.

Zahlreiche Länder erlauben Leihmutterschaften
In zahlreichen Ländern der Welt sind Leihmutterschaften legal, wie etwa in den USA, Australien, Russland oder Israel. In der Europäischen Union ist die Leihmutterschaft in über der Hälfte der Mitgliedsstaaten verboten. Auch in Deutschland verbietet das Embryonenschutzgesetz bei Leihmutterschaften jegliche ärztliche Leistung. Das Vorgehen der Leihmutter sowie den Auftrag erteilende Personen werden jedoch nicht bestraft. Die Vermittlung von Leihmüttern ist hierzulande nach dem Adoptionsvermittlungsgesetz gesetzlich verboten. (ad)

Bild: helenesouza.com / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Masernausbruch: Ärzte sind für Impfschutz

Burger mit Lakritz: Der gesunde Süßholz-Trend

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR