• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Therapiehelfer: Der Wald kann die Menschen heilen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Therapiehelfer Wald: Wald wichtiger Co-Therapeut
Patienten mit chronischen Erkrankungen, denen nichts mehr hilft, oder Patienten, die alternative Heilmethoden den herkömmlichen bevorzugen, greifen gern auf naturheilkundliche Therapien zurück. Mittlerweile auch in Deutschland eine wichtige Heilmethode ist die Chinesische Medizin. Sie versucht chronische Krankheitsprozesse durch Chinesische Naturarzneien, Akupunktur, Körpertherapien, Qigong und Ernährungslehre umzukehren. Die Therapie setzt dabei auf einen weiteren – oft unterschätzen – Therapiehelfer: den Wald. Wie das funktioniert, erklärt Dr. med. Christian Schmincke im Gespräch.

“Gerade der kranke Mensch braucht Landschaften, damit er das, was sich in seinem Inneren abspielt, in der Außenwelt anschauen kann und damit umgekehrt diese Landschafts-Gestalten sich in seinem Innern abbilden können“, erklärt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Dr. Christian Schmincke. Die gute Luft regt Atmung und Kreislauf an und beruhigt gleichermaßen. Bewegung oder Balancierübungen an liegenden Baumstämmen bauen Stress ab.

„Wir empfehlen das langsame Gehen, damit die Waldatmosphäre wirken kann und die Muskeln unverkrampft eine gleichmäßige Bewegungsform finden.“ Wer die Möglichkeit hat, sollte auch seine Füße beispielswiese auf Barfußwegen teilhaben lassen. Wenn die Füße erkunden, wie sich Moos im Unterschied zu Kieselsteinen anfühlt oder sich Sand oder Gehölz von unten anfühlen, spricht das alle Sinne an.

Zur Ruhe kommen und Stress abbauen, hat in der Chinesischen Medizin eine weitere wichtige therapeutische Wirkung. Denn Stress steht in engem Zusammenhang mit dem Mitteorgan des Körpers, dem Bauch.

„Aus unserer Sicht verarbeitet der Bauch nämlich nicht bloß Nahrung, sondern auch Gefühle und soziale Herausforderungen“, verdeutlicht Dr. Christian Schmincke. Stress behindert den Körper an einer adäquaten Abwehrreaktion, Infekte breiten sich aus und belasten den Organismus zusätzlich.

Vor allem für Kinder ist der regelmäßige Ausflug in den Wald von besonderer Bedeutung. So baut Dr. Schmincke in seinem therapeutisch-pädagogischen Programm für Kinder mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung ADHS „Waldgänge“ als festen Bestandteil ein. „Gerade für Kinder, die verlernt haben, natürlichen Umwelten gegenüber ein kreatives Neugierverhalten zu entwickeln, kann dies ein therapeutischer Zugewinn sein“, unterstreicht er das Konzept. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wann sind Antibiotika bei Ohrenschmerzen angebracht?

Internetsucht wird häufig durch andere psychische Probleme gefördert

Jetzt News lesen

Arzt hält einen Schriftblock mit dem Text "Diagnose Eisenmangel" in die Kamera

Eisenmangel: Dieses Nahrungsergänzungsmittel schafft Abhilfe

14. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025
Frau sitzt auf dem Sofa und hält mit beiden Händen eine Tasse Kaffee.

Fettleber: Kaffee- & Teekonsum können Leberverfettung verhindern

13. November 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR