• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tödliche Giftspinne verursacht Polizei-Großeinsatz im EDEKA-Shop (2. Update)

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
3. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Bananenspinne setzt EDEKA-Logistik-Zentrum außer Betrieb

Ein Mitarbeiter von EDEKA konnte seinen Augen nicht trauen, als am Nachmittag des Maifeiertages plötzlich eine riesige Giftspinne durch das Lager krabbelte. Der Angestellte rief sofort die Polizei zu Hilfe – zurecht, wie sich später herausstellte, denn bei dem Tier handelte es sich um eine Bananenspinne. Ihr Gift kann für Menschen tödlich sein.

Nach Angaben der Polizei Hamm in Nordrhein-Westfalen räumte die Feuerwehr mithilfe der Polizei am Maifeiertag eine Lagerhalle im Gewerbegebiet Rhynern, nachdem sie gegen 15:40 Uhr einen Notruf erhalten hatten. Wie die Zeitung „ Soester Anzeiger“ mitteilte handelte es sich dabei um das Logistik-Zentrum von EDEKA in Hamm-Rhynern. Offenbar hatte sich die handflächengroße Giftspinne in einer frisch angelieferten Bananenpalette versteckt.

Spinnenexperte kann das Tier lebend einfangen

Nachdem das Logistik-Zentrum geräumt war, zog die Polizei einen Sachkundigen für Spinnen von einer privaten Spinnenfarm in Gelsenkirchen hinzu, der sich auf die Jagd nach dem blinden Passagier machte. Tatsächlich gelang es dem Experten, die Giftspinne lebend zu fangen. Die Bananenspinne wurde zwecks weiterer Untersuchung dem Tropeninstitut in Hamburg übergeben. „Dank des schnellen und besonnenen Einschreitens wurde niemand gefährdet“, teilt die Polizei Hamm in einer Pressemitteilung mit.

Über die Bananenspinne

Die Bananenspinne (Phoneutria) kann für den Menschen durchaus lebensgefährlich sein. Alle acht Arten der Familie gelten als äußerst aggressiv und hochgiftig. Fühlt sich die Spinne bedroht, greift sie entweder sofort an oder nimmt eine Drohhaltung ein, wobei sie ihre Vorderbeine in die Luft streckt. Manche Exemplare springen sogar auf ihr Opfer und beißen zu. Das Gift der Spinne kann auch bei Erwachsenen zur Lebensgefahr führen.

Was passiert, wenn man von einer Bananenspinne gebissen wird?

Ein Biss der Bananenspinne ist sehr schmerzhaft. Die Spinne gibt jedoch nicht bei jedem Biss die gleiche Menge an Gift ab. Manchmal beißt sie sogar, ohne Gift zu injizieren. Wie das Naturkundemuseum Karlsruhe berichtet, kann es je nach abgegebener Giftmenge zu Beschwerden wie Schweißausbrüchen, Schwellungen, Schwindel, Reizung der Lymphbahnen, Übelkeit und Erbrechen, Bluthochdruck, Herzrasen, Muskelkrämpfen sowie zu Durchblutungsstörungen kommen. In besonders schweren Fällen treten ein Lungenödem und ein Schock-Zustand auf, der zum Tod führen kann. Nach einem Biss muss möglichst schnell eine Behandlung mit einem Antiserum erfolgen.

Update: Tropeninstitut gibt Entwarnung

Offenbar ist dem „Spinnen-Experten“ ein Fehler unterlaufen. Das Tropeninstitut in Hamburg identifizierte das Tier nun eindeutig als Riesenkrabbenspinne. Diese Spinnen sind zwar äußerlich sehr beeindruckend, aber weitaus weniger gefährlich als Bananenspinnen. Dies teilte ein Sprecher des betroffenen Supermarktes dem WDR mit. Im Gegensatz zu den Bananenspinnen beißen die Riesenkrabbenspinnen nur äußerst selten zu und ihr Biss ist nicht giftig. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Entdeckt: Vorliebe für Kaffee und Alkohol basiert auf Gefühlen

Fehlende Hygiene: Ein Drittel wäscht sich nach dem Toilettengang nicht die Hände

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Anzeichen erkennen und richtig reagieren

22. Mai 2025
Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Kraft oder Cardio: Welches Training ist optimal für die Gesundheit?

22. Mai 2025
Frau trainiert mit Gewichten und Bändern.

Fitness in jungen Jahren: Nutzen für die Lebenserwartung überschätzt

21. Mai 2025
Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR