• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tote Amsel mit Usutu-Virus in NRW entdeckt

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
13. Juli 2012
in News
Teile den Artikel

13.07.2012

Wie Behörden berichten, ist eine Amsel aus Nordrhein-Westfalen am Usutu-Virus gestorben, das neben Vögel auch Säugetiere und Menschen befallen kann. Das teilte das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) in Hamburg am Freitag mit. Im vergangenen Sommer hatte das Usutu-Virus ein Massensterben von Amseln im Südwesten Deutschlands verursacht.

Erneutes Massensterben von Amseln durch Usutu-Virus befürchtet
Im NRW wurde erstmals eine Amsel entdeckt, bei der das nach einem Fluss in Swasiland, Afrika, benannte Usutu-Virus nachgewiesen wurde. Experten befürchten nun einen ähnlichen Ausbruch der Erkrankung wie im letzten Sommer. Damals kam es im Südwesten Deutschlands zum Massensterben von Amseln. Die Usutu-Viren könnten nun auch weitere Bundesländer erfassen, wie Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe am BNI, erklärte. In Rheinland-Pfalz wurden bereits sechs infizierte Amseln gefunden.

Während das Virus bei Vögel häufig tödliche Infektionen auslöst, kann es auch bei älteren und immungeschwächten Menschen einen schweren Verlauf nehmen. Die Infektion geht typischerweise mit Fieber, Hautausschlägen und Kopfschmerzen einher. Im schlimmsten Falle kann sich eine Gehirnentzündung (Enzephalitis) entwickeln. (ag)

Lesen Sie auch:
Erneutes Amselsterben durch Usutu-Viren
Tropenvirus verursacht Amselsterben
Gefährliches Tropisches Fieber durch Buschmücken

Bild: Jens Bredehorn / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Weihrauch-Harz kann Entzündungen hemmen

16 Prozent der Jugendlichen leiden an Eisenmangel

Jetzt News lesen

Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR