• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Trendprodukte: Unterschätzte Gesundheitsgefahren durch Wasserpfeifen und E-Zigaretten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Dezember 2018
in News
Teile den Artikel

Gesundheitsschädliche Trendprodukte bei jungen Menschen: Shishas und E-Zigaretten

Zwar ist der Zigarettenkonsum bei Teenagern rückläufig, doch viele der jungen Leute interessieren sich verstärkt für andere Tabak- und Nikotinprodukte. Die auch „Shisha“ genannten Wasserpfeifen sind „in“. Und auch E-Zigaretten haben schon viele Jugendliche ausprobiert. Fachleute klären über diese gesundheitsschädlichen Trendprodukte auf.

Immer mehr Jugendliche interessieren sich für Shishas

Der Anteil Jugendlicher, die Zigaretten rauchen, sinkt zwar seit Jahren, allerdings interessieren sich Teenager inzwischen häufig für andere Tabak- und Nikotinprodukte. Immer mehr von ihnen rauchen Shisha. Wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) mitteilt, hat von den 12- bis 17-Jährigen knapp ein Drittel schon einmal eine Wasserpfeife ausprobiert, und im Jahr 2016 rauchten sogar mehr Jugendliche Wasserpfeife als Zigaretten. Um auf das zumeist unterschätzte Gesundheitsrisiko insbesondere durch Wasserpfeifen aufmerksam zu machen, gibt das DKFZ drei Informationsblätter zu Wasserpfeifen, E-Zigaretten und Tabakerhitzern heraus.

Schwere Krankheiten durch Wasserpfeifenrauchen

Insbesondere die intensive Aromatisierung des Shisha-Tabaks macht die Produkte attraktiv und trägt möglicherweise zu einer Unterschätzung der Gesundheitsgefahren bei.

„Viele glauben, Wasserpfeifen seien weniger schädlich und hätten ein geringeres Abhängigkeitspotential als Zigaretten“, so Ute Mons vom DKFZ.

„Tatsächlich verursacht Wasserpfeifenrauchen aber mehrere schwere Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen und schwere chronische Atemwegserkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung und kann abhängig machen“, erklärte die Expertin.

„Zudem belastet es die Raumluft mit gesundheitsgefährlichen Schadstoffen und bedeutet somit nicht nur für den Raucher selbst, sondern auch für im Raum anwesende Nichtraucher eine Gesundheitsgefahr.“

Neben langfristigen Gesundheitsschäden bergen Wasserpfeifen auch akute Gesundheitsgefahren. So sind Kohlenmonoxid-Vergiftungen durch Shisha-Rauchen ein zunehmendes Problem.

Keine harmlosen Lifestyle-Produkte

Auch E-Zigaretten liegen bei Jugendlichen im Trend.

Laut dem DKFZ zeigen neueste Daten, dass 16,4 Prozent der 14- bis 17-Jährigen schon einmal E-Zigaretten ausprobiert haben, 2,8 Prozent verwenden sie regelmäßig.

Zwar sind die elektrischen Verdampfer im Vergleich zu Tabakzigaretten sehr wahrscheinlich deutlich weniger schädlich, doch auch sie machen abhängig und krank und sind daher keinesfalls harmlose Lifestyle-Produkte.

Seit gut einem Jahr ist hierzulande ein Tabakerhitzer erhältlich, in dem – anders als in E-Zigaretten – keine Flüssigkeit, sondern Tabak erwärmt wird und das dabei entstehende Aerosol inhaliert wird.

Bei der Verwendung dieses Produkts entstehen zwar weniger Schadstoffe als beim Rauchen, aber auch Tabakerhitzer sind laut dem DKFZ gesundheitlich bedenklich. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bestimmte Kaffeesorten schützen vor Demenz und Parkinson

Weihnachtliche Leckereien: Auch Menschen mit Diabetes dürfen in Maßen schlemmen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR