• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
29. September 2023
in News
Tägliches Treppensteigen kann das Risiko für atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich reduzieren. (Bild: chombosan/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Tägliches Treppensteigen kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich reduzieren. Wer täglich mehr als fünf Stockwerke zu Fuß bewältigt, kann sein persönliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um rund 20 Prozent senken.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Peking University wurde untersucht, wie ob Treppensteigen die Risikofaktoren für sogenannte atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflusst. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Atherosclerosis“ veröffentlicht.

Wie gefährlich sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ASCVD) sind zusammen mit der koronaren Herzkrankheit und dem Schlaganfall die weltweit häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität, berichten die Forschenden.

Daher sei es wichtig, effektive Maßnahmen zur Reduzierung dieses Risikos zu identifizieren. Einfaches Treppensteigen könnte hier einen Beitrag leisten. So scheint es tatsächlich durch kurze intensive Einheiten des Treppensteigens möglich, atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Treppensteigen verbessert kardiorespiratorische Fitness

„Treppensteigen ist eine zeitsparende Möglichkeit, die kardiorespiratorische Fitness und das Lipidprofil zu verbessern, insbesondere bei Menschen, die die aktuellen Empfehlungen für körperliche Aktivität nicht erreichen können“, erläutert Studienautor Professor Dr. Lu Qi in einer Pressemitteilung.

Laut dem Experten unterstreichen die Ergebnisse der neuen Studie die potenziellen Vorteile des Treppensteigens als primäre Präventionsmaßnahme gegen atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Daten von 450.000 Teilnehmenden ausgewertet

In der Forschungsarbeit wurden Daten der UK Biobank von rund 450.000 erwachsenen Teilnehmenden ausgewertet. Anhand dieser Daten berechneten die Fachleute die Anfälligkeit der Teilnehmenden für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Dabei berücksichtige das Team die Familienanamnese, etablierte Risikofaktoren und verschiedene weitere Risikofaktoren. Zusätzlich wurden die Teilnehmenden zu ihren Lebensgewohnheiten und speziell der Häufigkeit ihres Treppensteigens befragt. Die Studie hatte eine mittlere Nachbeobachtungszeit von 12,5 Jahren.

Deutlich reduziertes Risiko

Die Datenauswertung zeigte, dass tägliches Treppensteigen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert. Dies gilt laut den Forschenden vor allem bei Personen, die weniger anfällig für diese Erkrankungen sind.

Aber auch bei anfälligeren Personen werde durch tägliches Treppensteigen die Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant gesenkt. Bei Personen, die mehr als fünf Stockwerken am Tag Treppen steigen, sinke das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um rund 20 Prozent.

Die Studie liefert laut Professor Dr. Qi neue Beweise für die schützende Wirkung des Treppensteigens gegen atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen, was insbesondere für Personen mit mehreren vorliegenden Risikofaktoren für diese Erkrankungen hilfreich sein könne.

Das Treppensteigen sei eine gute Option, um mehr Bewegung in den Tagesablauf zu integrieren, wodurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich sinke. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Zimin Song, Li Wan, Wenxiu Wang, Robert Clarke, Lu Qi, Tao Huang: Daily stair climbing, disease susceptibility, and risk of atherosclerotic cardiovascular disease: A prospective cohort study; in: Atherosclerosis (veröffentlicht 15.09.2023), Atherosclerosis
  • Tulane University: Walking more than five flights of stairs a day can cut risk of heart disease by 20%, study says (veröffentlicht 28.09.2023), Tulane University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR