• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
29. September 2023
in News
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.
Auch bei Hunden sollten die Zähne regelmäßig gereinigt werden, doch wird dies oft vernachlässigt! (Bild: Jana Schönknecht/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bei Hunden ist Zahnbelag ein gängiges Problem, dass zahlreiche weitere Komplikationen mit sich bringen kann. Regelmäßiges Zähneputzen könnte helfen, doch wird dies von vielen Hundehalterinnen und -haltern vernachlässigt. Die Verwendung eines Wasserzusatzes auf Basis von Granatapfel kann hier die Neubildung von Plaque und Zahnstein reduzieren.

In einer aktuellen Studie hat ein französisch-polnisches Forschungsteam die Wirksamkeit eines Granatapfel-Wasserzusatzes gegen die Ansammlung von Plaque und Zahnstein bei Hunden untersucht. Die Studienergebnisse sind in dem Fachmagazin „Frontiers in Veterinary Science“ veröffentlicht.

Parodontitis betrifft viele Hunde

Parodontitis ist eine der häufigsten Hundeerkrankungen und betrifft mindestens 80 Prozent der Hunde im Alter über drei Jahren, wobei die Grundlage oft eine durch Zahnbelag und Zahnstein verursachte Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist, berichten die Forschenden.

Unbehandelt könne bei einer Parodontitis der Alveolarknochen zunehmend geschädigt werden, so dass sich Zähne lockern oder ausfallen. Die Parodontitis bilde zudem einen Risikofaktor für andere Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen.

Um Parodontitis vorzubeugen, werde eine regelmäßige Reinigung der Hundezähne angeraten, wobei dieser Rat jedoch zu selten Gehör finde. Vielen sei die Reinigung zu mühsam oder ihre Hunde kooperieren nicht, so das Forschungsteam.

Granatapfel-Mundhygieneprodukt getestet

Inwiefern ein rezeptfreies Mundhygieneprodukt auf Basis von Granatapfel (Vet Aquadent® FR3SH™) gegen Plaque und Zahnstein helfen kann, haben die Forschenden nun an 40 Hunden mit leichter bis mittelschwerer Gingivitis untersucht. Finanziert wurde die Studie von der französischen Veterinärfirma Virbac, die auch das getestet Produkt herstellt.

Insgesamt waren 14 Hunderassen vertreten, deren Größe vom Yorkshire-Terrier bis zum Alaskan Husky reichte, und bei allen Hunden wurde zunächst unter Vollnarkose eine Gesamtbeurteilung der Mundgesundheit, einschließlich einer parodontalen Sondierung, einer zahnmedizinischen Untersuchung und einer Röntgenaufnahme des Mauls durchgeführt.

Dabei erhielten die Hunde auch eine Zahnreinigung, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Nach der professionellen Zahnreinigung wurde bei der Hälfte der Tiere über einen Zeitraum von 30 Tagen das Mundhygieneprodukt dem Trinkwasser zugesetzt, während die andere Hälfte nur Wasser erhielt.

„Wir haben diese Studie durchgeführt, nachdem wir Beweise dafür erhalten hatten, dass der Hauptbestandteil, Granatapfelextrakt, das Wachstum oraler Bakterien bei Hunden in vitro einschränkt, einschließlich Arten, die an Parodontitis beteiligt sind“, so die Studienautorin Dr. Celine Nicolas.

Auch habe es bereits Hinweise darauf gegeben, dass die anderen Bestandteile Inulin und Erythrit ebenfalls eine Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden oralen Mikrobioms bei Hunden spielen.

Deutlich weniger Plaque und Zahnstein

Bei der Untersuchung der Zahnfleischgesundheit sowie der Plaque- und Zahnsteinbildung zeigte sich, dass Hunde, die das Additiv erhalten hatten, im Vergleich zur Kontrollgruppe eine um 47 Prozent niedrigere Plaquemenge und eine um 24 Prozent niedrigere Zahnsteinmenge aufwiesen , berichten die Forschenden. Auch sei in der aktiven Behandlungsgruppe das Zahnfleisch völlig gesund gewesen.

„Hier zeigen wir, dass ein Zusatz zum Trinkwasser auf der Basis von Granatapfelextrakt die Ansammlung von Plaque und Zahnstein bei Hunden reduzieren kann“, fasst Studienautor Dr. Jerzy Gawor von der ARKA Veterinärklinik in Krakau zusammen.

Die Verwendung könne helfen, bei Hunden ein gesundes Zahnfleisch zu erhalten und letztlich auch Parodontitis vorbeugen. Der Wirkmechanismus ist nach Ansicht der Forschenden wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Vermehrung schädlicher Bakterien begrenzt und insbesondere die Bildung bakterieller Biofilme verhindert wird.

„Tägliche Mundhygiene und Prophylaxe sind unerlässlich, um Parodontalerkrankungen bei Hunden vorzubeugen. Dazu gehören aktive Methoden wie Zähneputzen, passive Methoden wie Zahnkauen oder Wasserzusätze oder eine Kombination davon sowie regelmäßige klinische Zahnkontrollen“, resümiert Dr. Gawor. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Jerzy P. Gawor, Daria Ziemann, Celine S. Nicolas: A water additive with pomegranate can reduce dental plaque and calculus accumulation in dogs; in: Frontiers in Veterinary Science (veröffentlicht 29.09.2023), frontiersin.org
  • Frontiers: Mouthwash for dogs: water additive with pomegranate helps to keep canine teeth healthy (veröffentlicht 29.09.2023), eurekalert.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR