• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Typisierung: Blutstammzellen-Spende rettet Leben

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
2. November 2012
in News
Leseminuten 2 min

Große Typisierungsaktion für Leukämie-kranke Sabrina in Kassel

02.11.2012

Die an Leukämie erkrankte Sabrina aus Kassel kämpft weiterhin um ihr Leben. Die 22-Jährige benötigt dringend eine Blutstammzellspende. Um einen geeigneten Spender zu finden, ist am kommenden Samstag eine großangelegte Typisierungsaktion in der Markuskirche in Kassel geplant.

Mit Typisierung kann geeigneter Spender für Blutstammzellen gefunden werden
Sabrina leidet an einer besonders aggressiven Form von Leukämie. Um das Leben der 22-jährigen Frau zu retten, benötigt sie möglichst schnell eine Transplantation von Blutstammzellen. Bislang konnte jedoch kein passender Spender gefunden werden, dessen Gewebemerkmale mit denen von Sabrina übereinstimmen. Deshalb findet am kommenden Samstag, 3. November, eine Typisierungsaktion in der Markuskirche, Richard-Wagner-Straße 6 A in Kassel statt. Die Aktion wird von Andrea Lautenschläger von der Deutschen Stammzellspenderdatei in Frankfurt betreut.

Wer bereits typisiert ist, sollte am Samstag kein zweites Mal eine Blutprobe abgeben. „Das stiftet nur Verwirrung“, erklärt die Expertin. Außerdem verursache eine unnötige zweite Typisierung zusätzliche Kosten, die vermieden unbedingt werden sollten. Pro Blutprobe würden etwa 50 Euro Laborkosten anfallen. „Wir brauchen dringend finanzielle Hilfe, um alle Typisierungen auch vornehmen zu können“, erklärt Lautenschläger. Wichtig sei zudem, dass Menschen, die sich bereits Typisieren lassen haben und umgezogen sind, ihre neue Anschrift bei der regionalen Spenderdatei mitteilen. Wird eine Person mit veralteter Anschrift als Spender identifiziert, kann die Anschrift über das Einwohnermeldeamt ermittelt werden. Bei der Typisierung unterschreibe jeder eine entsprechende Einverständniserklärung, so die Expertin.

Möglichst ähnliche Merkmale von Spender und Empfänger für Transplantation von Blutstammzellen
Bei einer Typisierung wird "dem potentiellen Spender lediglich eine kleine Menge Blut entnommen". Anschließend werden "bestimmte Gewebemerkmale, die so genannten HLA-Typen, im Labor untersucht". Aufgrund der unzähligen Möglichkeiten von Gewebemerkmalkombinationen ist die Suche nach einem passenden Spender häufig sehr schwierig. Der Erfolg einer Blutstammzelltransplantation hängt maßgeblich von der Genauigkeit der Übereinstimmung der HLA-Merkmale von Sender und Empfänger ab. Mit jeder Unstimmigkeit der HLA-Merkmale erhöht sich das Risiko, das die transplantierten Zellen nicht erfolgreich anwachsen und der Patient beispielsweise an einer so genannten Graft-versus-Host (GvH)-Reaktion erkrankt. Dabei handelt es sich um eine Abstoßungsreaktion, durch die die transplantierten Immunzellen die Organe des Patienten als fremd einstufen und bekämpfen. Kann eine Abstoßungsreaktion nicht medikamentös unter Kontrolle gebracht werden, kann sie zum Tod des Patienten führen.

Spenden für Typisierung
Wer die Typisierungsaktion für Sabrina finanziell unterstützen möchte, kann am Samstag vor Ort eine Spende leisten oder eine Überweisung auf folgendes Konto vornehmen: Deutsche Stammzellspenderdatei / ARGE-KMSB, Deutsche Bank Frankfurt
Kontonummer: 723 6680 10, Bankleitzahl: 500 700 24, Verwendungszweck: Sabrina S. (ag)

Bild: Herbert Käfer / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Vermehrt Norovirus-Erkrankungen in Niedersachsen

48 Wochenarbeitsstunden sind Gesundheitsschädlich

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR