• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie bald überstanden? 28. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Maßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Über 100 Hitzepatienten in Hamburger Klinken

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
20. August 2012
in News
Leseminuten 3 min

Insgesamt werden 1.400 Patienten am Wochenende in die Asklepios-Kliniken eingeliefert

20.08.2012

In den Hamburger Kliniken hat die Hitze der vergangenen Tage für Hochbetrieb gesorgt. Mehr als 100 Hitzepatienten wurden an den beiden Wochenendtagen allein in den sieben Asklepios-Kliniken Hamburgs versorgt. Insgesamt kletterte die Zahl der Krankenhauseinlieferungen am Wochenende auch aufgrund mehrerer Großveranstaltungen in Hamburg auf rund 1.400 Patienten.

Extreme Sommerhitze führt nicht selten zu erheblichen gesundheitlichen Problemen, die unter Umständen eine Krankenhauseinlieferung erforderlich machen. Die Notaufnahmen in den Hamburger Kliniken hatten sich daher schon vor dem Wochenende auf eine wachsende Anzahl von Hitzepatienten vorbereitet. In Verbindung mit den Großveranstaltungen der Hamburg Cruise Days am Hafen und dem Radrennen der Cyclassics kamen dennoch unerwartet viele Patienten dieses Wochenende in die Hamburger Kliniken.

Mehr als 100 Patienten wegen Hitzebeschwerden im Krankenhaus
Bei den über 100 Hitzepatienten, die in den Asklepios-Kliniken am Wochenende behandelt wurden, reichte die Altersspanne von einem Jahr bis zu einer 101 Jahre alten Frau. Die Betroffenen litten unter typischen Hitze-Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Flüssigkeitsmangel und Kreislaufbeschwerden bis hin zum Kreislaufzusammenbruch seien ebenfalls des öfteren Grund für die Krankenhauseinlieferung gewesen, so die Mitteilung der Asklepios-Kliniken. Knapp 40 Hitzepatienten hatten zuvor die Hamburg Cruise Days und das Radrennen der Cyclassics besucht.

Krankenhauseinlieferung wegen Verletzungen beim Radrennen
Auch Teilnehmer des „Radrennens für Profis und Jedermann“ mussten vermehrt in den Hamburger Kliniken versorgt werden, allerdings waren hier meist nicht Hitzeprobleme sondern Wunden und Frakturen nach Stürzen Grund für die Krankenhauseinlieferung. Laut Mitteilung der Kliniken wurden unter anderem Platzwunden, Schädelhirntrauma, Schlüsselbeinfrakturen, Ellen- und Hüftgelenkverletzungen versorgt. Laut Bericht des „Hamburger Abendblatts“ musste ein Teilnehmer das Rennen frühzeitig beenden, weil er mit 3,32 Promille im Blut an den Start ging und unmittelbar nach Beginn des Rennens stürzte. Dem Blatt zufolge haben die Asklepios-Kliniken mitgeteilt, dass der Betroffene „aber gang- und standsicher“ war. Zusammen mit den Hitzepatienten summierte sich die Zahl der Krankenhauseinlieferung an beiden Wochenendtagen in den Hamburger Asklepios-Kliniken auf circa 1.400 Patienten.

Hitzeprobleme vermeiden – genug Trinken
Um Hitzeprobleme zu vermeiden sollte körperliche Anstrengung bei den hochsommerlichen Temperaturen möglichst gemieden werden – insbesondere über die Mittagszeit. Direkte Sonneneinstrahlung ist ebenfalls zu umgehen und stattdessen ein Plätzchen im Schatten vorzuziehen. Kopfbedeckungen beziehungsweise Sonnenhüte können eine gewisse Schutzwirkung entfalten. Außerdem ist Flüssigkeit, das heißt genug trinken, bei hohen Temperaturen besonders wichtig. Wasser, Früchtetee oder Fruchtsaftschorle gelten hier als gut geeignete Durstlöscher. Auf gesüßte Getränke ist idealerweise vollständig zu verzichten. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Bei Hitze lauwarm trinken: Eiskaltes raubt Energie
Hitze bedenklicher als ständige Temperaturwechsel
Hitze: Melonen sind gute Durstlöscher
Achtung hohe Ozonwerte gemessen
Bei Sommerwetter erst abends warme Mahlzeiten
Nur eingecremt mit Sonnenschutz in die Sonne

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Warnung vor PCB in Bio-Eier aus NRW

Chinesische Medizin verbessert Herzkrankheiten

Jetzt News lesen

Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Mechanismus identifiziert

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR