• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Übergewicht: Kein schneller Erfolg durch Diät

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
21. Februar 2012
in News
Leseminuten 2 min

Bei Übergewicht keine kurzfristigen Erfolge durch Diät erwarten

21.02.2012

Seriöse Diäten werben nicht mit Abnehmerfolgen innerhalb von wenigen Tagen. Eine langfristig erfolgreiche Diät sollte mindestens zwölf Monate dauern und von einem Arzt, der im besten Fall Ernährungsmediziner ist, sowie von Ernährungsberatern und Diättherapeuten, Sporttherapeuten und Psychologen oder Pädagogen begleitet werden. Diese Auffassung vertreten der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner, der Verband der Diätassistenten und der Verein Mobilis in einer gemeinsamen Erklärung.

Pillen und Diät-Shakes sind für langfristige Abnehmerfolge ungeeignet
Die Experten weisen darauf hin, dass die Wirksamkeit der gewählten Diät unbedingt durch wissenschaftliche Studien belegt sein sollte. Darüber hinaus sei der Verkauf von Abnehmprodukten wie Shakes oder Tabletten im Zusammenhang mit einer Diät unseriös. Erst im letzten Jahr warnte das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz vor gefährlichen Diät-Pillen aus China. Sie könnten „im schlimmsten Fall gesundheitsschädlich“ sein, erklärte das LUA. Das Diät-Wundermittel „Xi You Su“ enthalte den in der EU nicht zugelassenen Arzneiwirkstoff Sibutramin in hoher Konzentration. Das Zollamt Trier-Ehrang stellte daher 645 Kapseln sicher.

Mehr als 16 Millionen Menschen sind in Deutschland von Übergewicht betroffen
In Deutschland sind nach neueren Schätzungen mehr als 16 Millionen Menschen übergewichtig. Von Übergewicht sind auch immer mehr Kinder betroffen. Weltweit sind mehr als zwei Milliarden Menschen adipös oder übergewichtig. Das berichtet unlängst das britische Fachjournal „The Lancet“ in einem Leitartikel im August letzten Jahres. Die Autoren weisen darauf hin, dass sich Übergewicht und Fettleibigkeit weltweit zu einem größeren Risiko für die Gesundheit entwickeln als Rauchen. Während die internationale Staatengemeinschaft bei Tabak eine Rahmenkonvention zur Reduzierung der gesundheitlichen Folgen erlassen hat, fehlen vergleichbare Regelungen für die Kontrolle von Übergewicht und Fettleibigkeit gänzlich. Übergewicht und Adipositas begünstigen die Entstehung von Herzkreislauferkrankungen, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen. (ag)

Lesen Sie zu dem Thema Diät:
Diät-Softdrinks sind eine Gefahr für Herz
Paläo-Diät: Essen wie in der Steinzeit ist gesund?
Diät in der Naturheilkunde
Diät kann Nierensteine verhindern
Eine Diät kann auch ungesund sein
Studie belegt: Viel Eiweiß hilft beim Abnehmen
Tricks zum Abnehmen erfolgreicher als Diäten
Ernährung: Diäten zum Abnehmen oft nachteilig

Bild: Kreuznacher Zeitung / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Resistente Keime durch Antibiotika-Tierhaltung

Gewürznelke wirkt gegen Schmerzen

Jetzt News lesen

Ein Mann mit Schutzmaske steigt in eine Bahn ein.

Verschärfte Maskenpflicht: Was ist erlaubt und was nicht?

20. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Studie: COVID-19 Reinfektionen bisher selten aber möglich

20. Januar 2021
Ein Blick aufs Meer, auf dem das Sonnenlicht reflektiert

Naturstoffe aus dem Meer: Antibakterielle und krebshemmende Wirkung nachgewiesen

20. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern

20. Januar 2021
Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

20. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR