• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Urin & Chemie im Wasser: Woher kommen die roten Augen im Schwimmbad?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Rote Augen im Schwimmbad werden durch eine chemische Reaktion von Chlor mit Urin und Schweiß verursacht
Die meisten Schwimmbadbesucher dürften davon ausgehen, dass das Wasser im Schwimmbad schön sauber ist. Die roten Augen, die man bekommt, wenn man länger im Wasser ist, sind auf das Chlor zurückzuführen, ist ein weiterer Mythos, mit dem das US-amerikanische Water Quality and Health Council jetzt aufräumt. Demnach ist die Rötung auf eine chemische Reaktion von Chlor mit Urin und Schweiß zurückzuführen.

Rote Augen im Schwimmbad durch Urin. (Bild: Rob hyrons - fotolia)
Rote Augen im Schwimmbad durch Urin. (Bild: Rob hyrons – fotolia)

Rote Augen beim Schwimmen sind ein Zeichen für Urin und Schweiß im Pool
„Der Chlorgeruch am Pool kommt nicht wirklich vom Chlor“, erläutert Chris Wiant, Vorsitzender des Water Quality and Health Council. „Was man riecht, sind Chemikalien, die entstehen, wenn Chlor sich mit Urin, Schweiß und Schmutz vom menschlichen Körper mischt.” Er zitiert Dr. Tom Lachocki von der National Swimming Pool Foundation: „Schwimmer Augen sind der farbliche Beweis, das jemand in den Pool gepinkelt hat.“

Dem amerikanischen Zentrum zur Kontrolle von Krankheiten zufolge entstehen dabei die Stoffe Chlorcyan und Stickstofftrichlorid. Beide Stoffe sollten nicht in den Körper gelangen. Chlorcyan wurde im Ersten Weltkrieg in Kombination mit Blausäure sogar als als chemischer Kampfstoff eingesetzt. Dennoch betonen die Experten, dass es keinen Grund zur Panik gebe und auf den Besuch im Schwimmbad keinesfalls verzichtet werden solle. So gilt Stickstofftrichlorid in Konzentrationen bis zu 18 Prozent als ungefährlich. Auch die Mengen an Chlorcyan, die durch die chemische Reaktion mit Urin und Schweiß entstehen, seien minimal.

Jeder Schwimmbad-Besucher kann etwas für sauberes Wasser und gegen Augenrötungen tun. „Für ein gesundes Pool-Erlebnis duschen Sie vor dem Schwimmen, um Schweiß, Schmutz, Kosmetika und Spuren von Fäkalien zu entfernen – ja, wir alle haben so etwas am Körper, also bitte gründlich duschen“, rät Wiant. Und Pausen, um die sanitären Anlagen aufzusuchen, sollten für jeden selbstverständlich sein. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pubertät: Zu viel Vitamin B 12 könnte Akne bei Teenagern fördern

(Bild: Christian Schwier/fotolia.com)

Versteckte Kalorien-Fallen des Sommers erkennen

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR