• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

USA stimmt über Cannabis-Legalisierung ab

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. November 2012
in News
Teile den Artikel

Drogenpolitisches Erdbeben in den USA für den 6. November vorhergesagt

02.11.2012

Am 6. November wählen die US-Amerikaner nicht nur einen neuen Präsidenten, sie stimmen in einigen Bundesstaaten auch über die vollständige Legalisierung von Cannabis ab. Laut aktuellen Meinungsumfragen führen diese Initiativen in Colorado und Washington mit einer satten Mehrheit.

„Tax and Regulate“, besteuern und regulieren, also den gesamten Marijuana-Markt von der Produktion bis zur Abgabe an den Verbraucher legal organisieren; um nicht weniger geht es bei diesen Abstimmungen.

Mit einer solchen Volksabstimmung begann in den 90er Jahren auch der Siegeszug des „medical marijuana“ in den USA. Mittlerweile ist die Anwendung von Hanfblüten als Medizin in 17 US-Bundesstaaten legal und es kommen laufend weitere hinzu. Tausende Abgabestellen bedienen mittlerweile die Patienten. Das hat weltweit Auswirkungen auf die Diskussion um Cannabis als Medizin.

Wenn nun die Initiativen zur vollständigen Legalisierung durchkommen, wird das die globale Cannabisprohibition ins Wanken bringen. Die USA werden als Motor dieser repressiven Politik ausfallen und zeigen, dass die Regulierung des Cannabismarktes trotz aller internationalen Verträge möglich ist. „Diese Abstimmungen sind für uns das Ereignis des Jahres. Die Legalisierung in Colorado und Washington wird mittelfristig Wellen bis nach Deutschland schlagen. Das ist der Anfang vom Ende des weltweiten Cannabisverbots", so Georg Wurth vom Deutschen Hanf Verband. (pm)

Lesen Sie auch:
Macht Cannabis-Konsum schizophren?
Cannabis auf Rezept?
Cannabis mindert Nervenschmerzen
Cannabis: Auslöser für Psychosen?
Linke fordert Einführung von Cannabis-Clubs
Grüne fordern Legalisierung von Cannabis-Arzneien
Cannabis Medikamente in Deutschland erlaubt
Forscher empfehlen Cannabis bei Krebs

Bild: Henning Hraban Ramm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vermehrt Norovirus-Erkrankungen in Niedersachsen

48 Wochenarbeitsstunden sind Gesundheitsschädlich

Jetzt News lesen

Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023
Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst auf einem Holztisch

Ernährung: Diese Vitamine stärken das Immunsystem

29. September 2023
Sehr gesund: Orka-Gemüse. Bild: pamela_d_mcadams-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bietet Okra

28. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR