• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Vegetarische Ernährung für Kinder

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. August 2015
in News
Vegetarische Ernährung für Kinder ist sehr förderlich für die Gesundheit. Bild: Oksana Kuzmina - fotolia
Teile den Artikel

Expertin: Keine Mangelerscheinungen durch vegetarische Ernährung bei Kindern

Es muss nicht immer Fleisch sein – auch vegetarische Ernährung bietet Kindern alles, was sie benötigen. Die Sorge einiger Eltern, dass die vegetarische Kost die Entwicklung der Kinder beeinträchtigen oder Mangelerscheinungen auslösen könnte, ist laut Aussage der Ernährungswissenschaftlerin Kerstin Bernhardt, unbegründet. Den vegetarisch ernährten Kindern drohen „keine Nachteile, wenn die Eltern auf eine ausgewogene Ernährung achten und nicht einfach nur das Fleisch weglassen“, zitiert die Nachrichtenagentur „dapd“ die Ökotrophologin.

Vegetarische Ernährung für Kinder ist sehr förderlich für die Gesundheit. Bild: Oksana Kuzmina - fotolia
Vegetarische Ernährung für Kinder ist sehr förderlich für die Gesundheit. Bild: Oksana Kuzmina – fotolia

Vegetarische Ernährung bei Kindern ist heute durchaus keine Seltenheit mehr. Ernähren sich die Eltern vegetarisch, so werden auch ihre Kinder in den meisten Fällen zunächst fleischlos groß. Etwas ältere Kinder entscheiden sich zudem durchaus auch bewusst gegen den Fleischkonsum, da sie die Tiere bedauern. Anderen schmeckt Fleisch schlichtweg nicht. Solange die Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung eingehalten werden, ist der Fleischverzicht für die Kinder kein Nachteil, erläuterte die seit 15 Jahren als Ernährungsberaterin tätige Diplom Ökotrophologin und staatlich geprüfte Diätassistentin, Kerstin Bernhardt.

Ausgewogene abwechslungsreiche Ernährung auch für Vegetarier wichtig
Der Nährstoffbedarf der Kinder kann laut Aussage von Kerstin Bernhardt auch bei Fleischverzicht durch eine abwechslungsreiche Kost aus Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Milch und Milchprodukten gedeckt werden. Um die Versorgung mit Jod und Omega-3-Fettsäuren sicherzustellen, welche für die kindliche Entwicklung besonders wichtig sind, empfiehlt Bernhardt den Verzehr von Fisch. Allerdings verzichten Vegetarier häufig sowohl auf Fleisch als auch auf Fisch. In diesem Fall hilft laut Aussage der Expertin jodiertes Speisesalz und der Konsum von Nahrungsmitteln mit hohem Anteil an Omega-3-Fettsäuren, wie zum Beispiel Sojabohnen, Leinsamen oder Walnüssen. Außerdem sollten vegetarisch ernährte Kinder ausreichend eisenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, um einem Eisenmangel vorzubeugen, so Bernhardt weiter.

Eisenbedarf bei vegetarischer Ernährung beachten
Die schlechtere Versorgung mit Eisen sei ein häufiger „Kritikpunkt an der vegetarischen Ernährung“, denn Eisen aus pflanzlicher Kost kann der Organismus nicht so gut verwerten wie Eisen aus tierischen Lebensmitteln, erläuterte die Ökotrophologin. „Wer an Eisenmangel leidet, fühlt sich schnell müde und abgeschlagen, weil Eisen für den Sauerstofftransport im Blut wichtig ist.“, so Bernhardt. Um den Eisenbedarf vegetarischer ernährter Kinder zu decken, sollten die Eltern daher laut Aussage der Expertin besonders darauf achten, ihnen viele eisenhaltige Nahrungsmittel wie Hülsenfürchte, Beeren, Nüsse, Vollkorngetreide oder grünes Blattgemüse (beispielsweise Mangold oder Spinat) zu servieren. Um dem Organismus die Aufnahme des pflanzlichen Eisens zu erleichtern, sollte es außerdem „immer mit Vitamin C kombiniert werden“, rät die Ernährungsexpertin.

Leben Vegetarier gesünder?
Beispielsweise sei zum Vollkornbrot ein Glas Orangensaft zu empfehlen, Müsli könne mit ein wenig Obst angereicht und Vollkornnudeln durch eine Paprika-Sauce das erforderlichen Vitamin C beigefügt werden, so Bernhardt. Vegetarische Gerichte, die nicht nur den Nährstoffbedarf decken, sondern auch eine geschmackliche Variation ermöglichen, stehen ausreichend zur Verfügung. Unter Berücksichtigung der jüngsten Studien zum Thema vegetarische Ernährung, scheint der Fleischverzicht auch für Kindern durchaus empfehlenswert. So haben beispielsweise Wissenschaftler der University of Oxford herausgefunden, dass Vegetarier einem deutlich geringeren Risiko für Herzkrankheiten unterliegen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bayern-Eier werden zurück gerufen. Bild: bajinda - fotolia

Möglicherweise Gesundheitsgefahren: Bayern-Ei darf ab jetzt keine Eier verkaufen

Gefahr für Allergiker: Rückruf von Trinkjoghurt. Bild: Robert Kneschke - fotolia

Gefahren für Allergiker: Molkerei ruft Trinkjoghurt zurück

Jetzt News lesen

Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR