• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
Weiter
Zurück

Veggi Burger aus Pflanzenblut

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. Oktober 2014
in News
Leseminuten 2 min

US Unternehmen stellt angeblich geschmacksechte Veggie Burger mit Hilfe von pflanzlichem Blut her

10.10.2014

Veggie Burger gibt es schon recht lange. Doch bislang konnten sie sich gegen ihre fleischhaltigen Verwandten nicht durchsetzen. Eines der Hauptargumente gegen die Veggie Burger war und ist, dass diesen das vom Blut ausgehende Aroma echten Fleisches fehlt.

Das soll sich nun ändern, wenn es nach der Firma „Impossible Foods“ und ihrem Gründer, Stanford Professor Patrick Brown geht. Wie Focus online unter Berufung auf das „Wall Street Journal“ berichtet, hat die Firma aus den USA ein pflanzliches Molekül isoliert, das auch in tierischem Blut enthalten ist, beim Braten genauso reagiere wie dieses, und nahezu geschmacksecht ist.

Dieses sog. "pflanzliche Blut" mischt das Unternehmen nun unter vegetarische Burgerpatties mit dem Ergebnis, das die Burger nicht nur genauso schmecken wie echte, sondern auch so aussehen, wie news.de berichtet. Das vegetarische Pattie soll sogar bluten, wenn man reinbeißt, wie das „Wall Street Journal“ laut Focus online weiter berichtet.

Burgerpattie schmeckt nach Mischung aus Rindfleisch und Truthahn
Laut N 24 hat das amerikanische „Wall Street Journal“ sogar an einem Burger Vergleichstest teilgenommen und bestätigt: "Jeder Bissen hat Fleischkonsistenz. Das ‘Burgerfleisch’ ist ganz und gar nicht mit schwammigem Tofu zu vergleichen". Die US-Zeitung beschreibt den Geschmack Focus Online zufolge als eine Mischung aus Rindfleisch und Truthahn.

Veggie Burger mit Pflanzenblut sollen traditionelle Burger ablösen
Hintergrund des hohen Aufwandes ist die Idee, den weltweiten Fleischkonsum zu reduzieren. Nach Ansicht von Brown ist der Umstieg von Tierfleisch auf Pflanzenprodukte eine Notwendigkeit, weil die Tierzucht viel zu viele Ressourcen verschlinge und nicht nachhaltig sei. Das funktioniere jedoch nur, wenn das Produkt dem Original geschmacklich in nichts nachsteht, da Fleischesser es aufgrund des fehlenden Geschmackes ablehnen. Deshalb bemüht sich seine Firma, den Geschmack und die Konsistenz von Fleisch möglichst detailgenau nachzuahmen. Dafür werden Aminosäuren, Fette und Nährstoffe aus Pflanzen gewonnen.

"Ich erinnere mich, das es wie eine Schlag ins Gesicht war," so Brown gegenüber dem Wall Street Journal, über den Moment in dem er erkannte, dass die vegane Substanz verwendet werden könnte, um die Rolle, die Blut in traditionellen Burgern spielt zu übernehmen.

Interessenten müssen noch warten
Das neue Produkt ist allerdings noch nicht Großserienreif wie news.de berichtet. Noch sind die Burger zu teuer. 2015 will das Unternehmen den Konkurrenzkampf allerdings aufnehmen.

Immerhin, große Investoren hat das Unternehmen jedenfalls schon. Wie Grub Street berichtet, sollen der Firma Kapital in Höhe von 75 Millionen US Dollar zur Verfügung stehen, die unter anderem von Bill Gates und Google Ventures stammen sollen. (jp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krankenkassen: Wahl für Alle

Immer mehr ambulante Operationen

Jetzt News lesen

Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Welche SARS-COV-2-Mutanten sind bekannt?

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR