• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diät: Eine Veranlagung für Übergewicht ist kein Hindernis für Gewichtsabnahme

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Februar 2018
in News
Teile den Artikel

Auch bei Hang zum Übergewicht: Diät kann erfolgreich sein
Die Fastenzeit hat begonnen. Viele nutzen die Wochen vor dem Osterfest, um sich gesünder zu ernähren und ein paar winterliche Pfunde zu verlieren. Häufig wird vermutet, dass Menschen mit einer Veranlagung für Übergewicht schwieriger abnehmen können. Nach einer US-amerikanischen Studie ist das Gegenteil der Fall: Betroffene profitieren sogar in besonderem Maße von einer Ernährungsumstellung.

Die Wissenschaftler der Tulane University in New Orleans hatten zwei Langzeitstudien mit insgesamt mehr als 14.000 Teilnehmern ausgewertet. Mithilfe von Blutproben bestimmten sie die Zahl der Risikogenvarianten. Über zwei Jahrzehnte wurden im Abstand von vier Jahren Ernährungsgewohnheiten und Körpermassenindex (BMI) protokolliert. Der BMI gibt das Verhältnis des Gewichts (in kg) zur Körpergröße (in m zum Quadrat) an und ist ein Maß zur Beurteilung des Körpergewichts.

Bei der Entstehung von Übergewicht spielen viele Faktoren eine Rolle. Neben Umwelteinflüssen gibt es bestimmte Gene, die das Risiko für eine Gewichtszunahme erhöhen. Die Auswertung der Daten hat gezeigt, dass eine genetische Vorbelastung kein Hindernis für eine Ernährungsumstellung ist. Je mehr Risikogene die Probanden hatten, desto höher war der Gewichtsverlust infolge der veränderten Kost. Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Nüssen und Vollkornprodukten, aber wenig Salz und zuckerhaltigen Getränken wirkte sich positiv aus.

Offenbar kann eine gesündere Ernährung nicht nur die genetische Disposition für Übergewicht ausgleichen, sondern ist für Betroffene sogar besonders vorteilhaft. Bislang ist nicht bekannt, welche biologischen Mechanismen hinter diesem Phänomen stecken könnten. Die Wissenschaftler geben zu bedenken, dass reine Beobachtungsstudien keine ursächlichen Zusammenhänge nachweisen können. Es wäre auch möglich, dass bestimmte Lebensstilfaktoren wie sportliche Aktivitäten für die erfolgreiche Gewichtsabnahme verantwortlich waren. Ferner könnte es sein, dass Menschen, die bereits ihr ganzes Leben mit Übergewicht kämpfen, bei einer Ernährungsumstellung konsequenter sind. Diese Fragen sollen in weiteren Forschungen geklärt werden, ist im British Medical Journal (BMJ) zu lesen. Heike Kreutz, www.bzfe.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Dinkel-Vollkornbrot als Brot des Jahres 2018 ausgezeichnet

Oft falsche Diagnostiken: Bandscheibenvorfall oder ISG-Syndrom?

Jetzt News lesen

Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR