• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Verdacht auf Abrechnungsbetrug: Polizei-Razzia gegen Physiotherapeuten

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
29. April 2016
in News
Mehrere Physiotherapeuten und ein Mediziner aus Sachsen stehen unter dem Verdacht, jahrelang bei Abrechnungen betrogen zu haben. (Bild: christopher-oliver/fotolia.com)
Teile den Artikel

Ermittler durchsuchen Praxisräume der Verdächtigen
Die Polizei hat im Rahmen einer Groß-Razzia mehrere Physiotherapieeinrichtungen und eine Arztpraxis durchsucht. Hintergrund des Einsatzes ist der Verdacht auf Abrechnungsbetrug. Wie die Staatsanwaltschaft Dresden mitteilt, sollen die vier Beschuldigten die Daten gesetzlich versicherter Patienten eingelesen und ohne deren Wissen Heilmittelverordnungen ausgestellt und nicht erbrachte Leistungen abgerechnet haben.

Polizei durchsucht 14 Objekte in Sachsen
Mit einem Großaufgebot der Polizei ist die Staatsanwaltschaft Dresden am frühen Mittwoch Morgen gegen mehrere Physiotherapeuten und einen Arzt vorgegangen. Wie die Staatsanwaltschaft Dresden berichtet, wurden dabei insgesamt vierzehn Objekte, darunter die Behandlungsräume der Therapeuten und eine Arztpraxis in Dresden und Heidenau (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) durchsucht. Mehr als 120 Beamte waren demnach an dem Einsatz beteiligt, bei welchem eine Vielzahl von Unterlagen und beweiserheblicher Daten sichergestellt wurden.

Mehrere Physiotherapeuten und ein Mediziner aus Sachsen stehen unter dem Verdacht, jahrelang bei Abrechnungen betrogen zu haben. (Bild: christopher-oliver/fotolia.com)
Mehrere Physiotherapeuten und ein Mediziner aus Sachsen stehen unter dem Verdacht, jahrelang bei Abrechnungen betrogen zu haben. (Bild: christopher-oliver/fotolia.com)

Nicht erbrachte Leistungen abgerechnet?
Die Razzia erfolgte den ANgaben zufolge im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft wegen Abrechnungsbetruges gegenüber Krankenkassen. Die vier Beschuldigten im Alter zwischen 45 und 60 Jahren stehen unter dem Verdacht, seit mindestens 2010 die Daten gesetzlich versicherter Patienten eingelesen zu haben. Ohne das Wissen der Patienten sollen anschließend durch den Arzt Heilmittelverordnungen ausgestellt und über die Physiotherapiepraxen nicht erbrachte Leistungen abgerechnet worden sein. Die konkrete Anzahl der Taten sowie die genaue Schadensumme sei derzeit noch nicht bekannt, teilt die Strafverfolgungsbehörde mit. Die Ermittlungen würden nun wegen Betruges gemäß §§ 263 StGB geführt.

Kinderarzt fälscht Studienergebnisse
Erst kürzlich hatte das Landgericht Fulda einen Mediziner wegen Betruges zu 18 Monaten Bewährung verurteilt. Der 67-jährige Kinderarzt aus Petersberg (Hessen) hatte knapp 73.000 Euro von einem Arzneimittelhersteller bekommen, um eine wissenschaftliche Erhebung zu einem Grippeimpfstoff durchzuführen. Doch der Arzt kam den Absprachen nicht nach und lieferte durchweg selbst gefälschte Ergebnisse. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Forscher des RKI untersuchen Mikroorganismen im Berliner U-Bahnnetz. (Bild: philipus/fotolia.com)

Studien zum Infektionsschutz: Forscher untersuchen Mikroorganismen aus der U-Bahn

Koriander enthält wertvolles ätherisches Öl, durch welches Magenkrämpfe gelindert werden können. (Bild: emuck/fotolia.com)

Naturheilkunde: Koriander wirkt antibiotisch und krampflösend

Jetzt News lesen

Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023
Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen?

6. Februar 2023
Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Diabetes: Ernährung mit Hafer kann bei der Zuckerkrankheit helfen

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR