• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abnehmen mit Hilfe von Verhaltenstherapie?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Februar 2020
in News
Eine Ernährungsberatung kann eine Gewichtsabnahme erleichtern. (Bild: Kittiphan/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wie können wir im Alter ein gesundes Körpergewicht erreichen?

Viele Menschen entwickeln mit zunehmendem Alter Gewichtsprobleme. Eine intensive Verhaltenstherapie mit der Hilfe von Ernährungswissenschaftlern scheint hier eine sehr effektive Möglichkeit zum Gewichtsverlust für ältere Menschen darzustellen.

Bei der aktuellen Untersuchung der East Carolina University, Greenville wurde festgestellt, dass eine Verhaltenstherapie von Ernährungswissenschaftlern älteren Menschen helfen kann überschüssiges Gewicht abzubauen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Family Practice“ publiziert.

Gewichtsprobleme im Alter sind weit verbreitet

Viele erwachsene Menschen haben Probleme mit Übergewicht beziehungsweise Fettleibigkeit. Dies führt zu hohen Kosten für unser Gesundheitssystem. Adipositas ist außerdem mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes, Schlaganfall, bestimmte Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.

Was waren die Ziele der Untersuchung?

Die Studie zielte auf die Untersuchung intensiver Verhaltenstherapie bei Adipositas in die Primärversorgung und die Bewertung der klinischen Ergebnisse.

Wie lief die Verhaltenstherapie ab?

Menschen, welche sich einer intensiven Verhaltenstherapie gegen Adipositas unterzogen, trafen sich im ersten Monat der Studie einmal wöchentlich mit einem registrierten Ernährungsberater, in den folgenden sechs Monaten trafen sie sich einmal jede zweite Woche und dann (falls der Patient einen Gewichtsverlust vorzuweisen hatte) weitere sechs Monate lang einmal monatlich, wobei Herausforderungen und Veränderungen des Lebensstils besprochen wurden.

Ratschläge waren auf einzelne Personen zugeschnitten

Die Ernährungsberater gaben den Teilnehmenden klare, spezifische und persönliche Ratschläge. Während der Zusammenarbeit zwischen Ernährungsberatern und Teilnehmenden wurden Ziele und Methoden zur Erreichung genau dieser Ziele erarbeitet. Die beiden arrangierten Folgetreffen dienten dazu, die Fortschritte und Herausforderungen zu besprechen.

Teilnehmende der Studie waren weiblich

Bei der aktuellen Studie handelte es sich um eine retrospektive Übersicht über die Therapiesitzungen, die in einer ländlichen Klinik im Osten von North Carolina zwischen 2016 und 2019 durchgeführt wurden. Alle Teilnehmenden waren weiblich und hatten einen Body-Mass-Index über 30. Insgesamt 2.097 Patientinnen erfüllten die Kriterien für die Teilnahme an der Therapie.

Welche Ergebnisse wurden erzielt?

Die Analyse zeigte statistisch signifikante Verbesserungen der Ergebnisse durch die intensive verhaltenstherapeutische Behandlung. Die Personen in der Behandlungsgruppe nahmen im Durchschnitt 2,66 Pfund (1,2 kg), etwa 1,22 Pfund (0,5 kg) pro intensivem Verhaltenstherapiebesuch ab, im Vergleich zu Frauen in der Kontrollgruppe, welche im Durchschnitt 0,5 Pfund (0.23 kg) zunahmen.

BMI und Blutzucker nahmen ab

Der Body Mass Index (BMI) und A1C (durchschnittlicher Blutzucker) nahmen bei den Teilnehmerinnen mit intensiver Verhaltenstherapie ab. Die Frauen nahmen auch im Durchschnitt sechs Tage weniger als die Kontrollgruppe verschreibungspflichtige Medikamente ein.

Vorteile eine Therapie gehen über die Gewichtsabnahme hinnaus

Die Studie deutet darauf hin, dass die Vorteile der von Ernährungswissenschaftlern angebotenen intensiven Verhaltenstherapie über die Gewichtsabnahme hinausgehen und auch die damit verbundenen Vorteile einschließen.

Ist mehr Ernährungsberatung angebracht?

Die an der Studie beteiligten Forschenden sind der Meinung, dass es angesichts der nachgewiesenen Wirksamkeit der Ernährungsberatung Hausärzte diese vermehrt einbinden sollten. Denn die Ergebnisse zeigen, dass die intensive Verhaltenstherapie bei Adipositas durch registrierte Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater eindeutig wirksam ist. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Molly Jacobs, Jordan Harris, Kay Craven, Lauren Sastre: Sharing the ‘weight’ of obesity management in primary care: integration of registered dietitian nutritionists to provide intensive behavioural therapy for obesity for Medicare patients, in Family Practice (Veröffentlicht , Family Practice

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Reizblase kann nur schwer diagnostiziert werden, ein neuer Test könnte dies in Zukunft ändern. (Bild: Hector/Stock.Adobe.com)

Reizblase: Schnelltest zur besseren Diagnose

Wie sinnvoll ist Achtsamkeit zur Behandlung von Schmerzen, Ängsten und Depressionen? (Bild: Antonioguillem/Stock.Adobe.com)

Achtsamkeitstraining hilft gegen Schmerzen und negative Emotionen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR