• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Verletztenrente gibt es auch bei einseitiger Arthrose im Knie

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Gerichtsurteil: Verletztenrente auch bei einseitiger Arthrose im Knie

Viele Handwerksberufe sind mit enormen körperlichen Belastungen verbunden. Nicht selten hat das gesundheitliche Folgen. So auch bei einem Installateur, der sich nach jahrelanger Arbeit eine Arthrose im Knie zuzog. Nach einem Gerichtsurteil hat er nun Anspruch auf Verletztenrente.

Jahrelang auf den Knien gearbeitet
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Arthrose. Die Krankheit geht mit starken Schmerzen und Steifigkeit der betroffenen Gelenke einher. Oft sind die Beschwerden so schwer, dass Betroffene nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können. So erging es auch einem Arbeiter, der nun vor Gericht einen Erfolg erzielte. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, arbeitete der Handwerker über 13.000 Stunden als Gas- und Wasserinstallateur.

Bei dieser Tätigkeit belastete er sein Knie jeweils mindestens eine Stunde pro Schicht. Dies führte schließlich dazu, dass er sich eine Kniegelenksarthrose zuzog. Da die Arthrose aber nur bei einem Knie auftrat, bezweifelte die Berufsgenossenschaft deren berufliche Ursache und lehnte deshalb die Anerkennung einer Berufskrankheit ab. Daraufhin zog der Mann vor Gericht. Dort bekam der Kläger Recht.

Einseitige Arthrose im Knie
Wenn ein Handwerker unter einer einseitigen Kniegelenksarthrose leidet, kann diese als Berufskrankheit anerkannt und entschädigt werden. Gegenüber der Berufsgenossenschaft hat der Betroffene dann einen Anspruch auf Verletztenrente. Darauf hat die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hingewiesen. Die DAV beruft ich dabei auf ein Urteil des Sozialgerichts Dortmund (Az.: S 18 U 113/10). Demnach musste die Berufsgenossenschaft dem Mann eine Verletztenrente gewähren. Die einseitig ausgeprägte Kniegelenkserkrankung des Klägers entspreche seiner jahrelangen kniebelastenden Arbeitshaltung in der sogenannten „Fechterstellung“.

Gericht gibt dem Kläger Recht
Der Mann habe die einseitige Belastung mit dem überwiegenden Knien auf dem händigen, rechten Knie und Beugestellung im linken Knie plausibel dargelegt. Das spreche dafür, dass die Erkrankung beruflich bedingt sei. Nur bei einer symmetrischen Belastung der Knie sei auch eine symmetrische Verteilung der Umbauschäden zu erwarten. Das Übergewicht des Mannes stehe der Anerkennung als Berufskrankheit als mögliche Ursache ebenfalls nicht entgegen, da auch ein aus der Arbeit resultierendes Krankheitsbild vorliege.

Die amtliche Liste der Berufskrankheiten umfasste im vergangenen Jahr mehr als 70 Leiden, die nachweislich durch den Job entstanden sind, beispielsweise die klassische Staublunge. Sie wird aber immer wieder erweitert. So wurden Anfang des Jahres mehrere neue Krankheiten in die Berufskrankheiten-Liste aufgenommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Warzen-Rat: Bei Warzen muss Zupfen, kratzen, pulen oder reiben tabu sein

Neue Studie: Einfrieren von Eierstockgewebe ist sicher

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025
Frau sitzt auf dem Sofa und hält mit beiden Händen eine Tasse Kaffee.

Fettleber: Kaffee- & Teekonsum können Leberverfettung verhindern

13. November 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR