• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19: WHO sieht Trendwende in der Pandemie – Sommer fast normal 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Vibrationstraining: Neue Therapie bei Knieschmerzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. August 2017
in News
Leseminuten 2 min
Durch eine seitliche Verschiebung der Kniescheibe (Patellalateralisation) kann es zu starken Schmerzen und Reibegeräuschen kommen. (Bild: underdogstudios/fotolia.com)

Wirksame Therapie gegen Knieschmerzen
Knieschmerzen sind weit verbreitet. Vor allem Sportler leiden oft darunter. Forscher haben nun mit einer neuartigen Therapie gute Erfolge erzielt. Mithilfe eines Vibrationstrainings konnte ein deutlicher Rückgang der Schmerzen verzeichnet werden.

Knie immer wieder entlasten
Knieschmerzen lassen sich häufig durch praktische Tipps vermeiden. So raten Experten etwa dazu, die Knie immer wieder zu entlasten, Übergewicht zu vermeiden und die Muskulatur zu stärken. Sportler haben in der Regel aber ohnehin starke Muskeln und meist sind sie auch nicht dick. Dennoch plagen sie Schmerzen im Knie. Forscher von der Universität Salzburg berichten nun über eine neue Therapie bei Knieschmerzen.

Forscher haben mit einer neuen Methode gegen Knieschmerzen gute Erfolge erzielt. Die „Good Vibrations-Therapie“ könnte womöglich eine Behandlungsalternative für die breite Bevölkerung sein. (Bild: underdogstudios/fotolia.com)

Spitzensportler haben häufig Knieschmerzen
Spitzensportler leiden oft unter Knieschmerzen. Grund dafür kann unter anderem eine Überbelastung der Patellasehne sein.

„Bei Spitzensportlern wie auch im Breitensport kommt es häufig vor, dass Sehnen aufgrund von Überbelastung degenerieren und Schmerzen auslösen“, erklärt Sportwissenschaftler Florian Rieder von der Universität Salzburg in einer Mitteilung.

Man spricht bei diesem Krankheitsbild von Tendinopathie. Dabei betrifft es nicht nur die Patellasehne im Knie, sondern bei Läufern auch häufig die Achillessehne an der Ferse.

Anspruchsvolle Behandlungsmethoden
Gegen diese selten entzündliche Sehnenerkrankung kam bislang neben der sogenannten Stoßwellenbehandlung ein gezieltes exzentrisches Krafttraining im Rahmen einer Physio- oder Trainingstherapie zum Einsatz.

Aus Skandinavien kommt darüber hinaus das „Heavy Slow Resistance Training“. Letztere Behandlungsarten zeigen gute Erfolge, nach einem dreimonatigen Training konnte in den meisten Fällen ein deutlicher Rückgang der Schmerzen verzeichnet werden.

Nachteil dieser gängigen Behandlungsmethoden ist jedoch, dass sie sehr intensiv und teilweise auch schmerzhaft und darüber hinaus für die breite Bevölkerung oftmals zu anspruchsvoll sind.

Behandlungsalternative für die breite Bevölkerung
Die neue, von Florian Rieder und Hans-Peter Wiesinger untersuchte Methode der „Good Vibrations“ verspricht ebenso erfolgreich zu sein, ist jedoch für den Betroffenen wesentlich einfacher durchzuführen.

„Das Vibrationstraining belastet den Patienten kaum“, so Rieder. Bereits in seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der Frage, wie sich Vibrationstraining auf Muskeln, Sehnen und Kraft auswirkt.

Die Personen, die an dieser Studie teilnahmen waren gesund und untrainiert. „Wir haben dabei erkannt, dass das Training zwar kaum Einfluss auf die Muskulatur und Kraft hat, aber auf die Patellasehne eine aufbauende Wirkung zeigt.“

In einer weiteren Studie sollen nun Personen, die an Tendinopathie leiden das Vibrationstrainingsprogramm durchführen.

„Wenn die „Good Vibrations-Therapie“ einschlägt, haben wir eine gute Behandlungsalternative für die breite Bevölkerung“, meint Rieder. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein neues Computerprogramm kann dabei helfen, Depressionen frühzeitig zu diagnostizieren. Das Programm analysiert Fotos, die auf Instagram gepostet werden und kann die psychische Krankheit laut Untersuchungen in 70 Prozent der Fälle erkennen. (Bild: DREIDREIEINS Foto/fotolia.com)

Innovative Diagnose-Hilfe: Diese Software erkennt Depressive durch gepostete Instagram-Fotos

Die unbegründete Angst, Hässlich zu sein. Bild: Jürgen Fälchle-fotolia

Dysmorphophobien: Unbekannte Furcht vor der eigenen Hässlichkeit

Jetzt News lesen

Eine Schutzmaske liegt neben einer Zigarettenschachtel

Corona und Rauchen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören ist

25. Februar 2021
Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021
Frau leidet unter Allergie gegen Pollen.

Allergien: Pollensaison beginnt früher und dauert länger an

25. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR