• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Viel mehr infektiöse Darmerkrankungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
8. April 2015
in News
Teile den Artikel

Doppelt so viele infektiöse Darmerkrankungen seit 2000

08.04.2015

Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der ansteckenden Darmerkrankungen in Deutschland mehr als verdoppelt. Über eine Viertelmillion Bundesbürger mussten deshalb im vorvergangenen Jahr stationär in einer Klinik behandelt werden.

Drei Arten von Erregern
Die Zahl der ansteckenden Darmerkrankungen hat sich in Deutschland einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte, mussten im Jahr 2013 rund 266.000 Menschen stationär in einem Krankenhaus handelt werden. Dies sei somit ein Anstieg um 108 Prozent in 13 Jahren. Hauptverursacher sind dabei drei Arten von Erregern. In 31.738 Fällen hat das Bakterium Clostridium difficile einen  Darminfekt ausgelöst. Dieses Bakterium, das sich auch im Körper von gesunden Menschen findet, kann durch die Einnahme von Antibiotika Giftstoffe ausscheiden, die zu einer Darmerkrankung führen können.

Keime im Geflügelfleisch
In 25.529 Fällen haben Noroviren Krankheiten im Darm ausgelöst und in 11.265 Fällen die Bakterien Campylobacter. Letztere können unter anderem durch Geflügelfleisch übertragen werden. So war erst vor wenigen Wochen berichtet worden, dass weiterhin zu viele Keime im Geflügelfleisch zu finden sind, wie eben auch Campylobacter. Eine Infektion mit diesen Bakterien kann unter anderem mit  Symptomen  wie  Fieber,  Kopfschmerzen,  Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Durchfall und Bauchschmerzen  einhergehen. (ad)

Bild: Cornelia Menichelli / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kinder an Forster Grundschule an Krebs erkrankt

Atemschutzmasken bei Smog sinnvoll

Jetzt News lesen

Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR