• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Viele Arbeitnehmer gehen Krank zur Arbeit

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. September 2014
in News
Teile den Artikel

DAK-Studie: Mehrheit der Beschäftigten geht auch krank zur Arbeit

26.09.2014

Etliche Arbeitnehmer gehen trotz Krankheit zur Arbeit, so das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage der DAK-Gesundheit im Rahmen ihres Gesundheitsreportes 2014. „Jeder sechste jüngere Arbeitnehmer ist bis zu 20 Tage mit Gesundheitsproblemen im Job“, berichtet die Krankenkasse. Insgesamt wurden bundesweit rund 3.200 Männer und Frauen durch das Forsa-Institut im Auftrag der DAK befragt.

Bei den Arbeitnehmern im Alter zwischen 25 und 40 Jahren geht laut Mitteilung der DAK eine Mehrheit auch krank zur Arbeit. Den aktuellen Umfrageergebnissen zufolge schleppen sich „fast zwei Drittel mit Gesundheitsproblemen ins Büro, in die Werkstatt oder an andere Arbeitsplätze“, so die Mitteilung der Krankenkasse. Insbesondere die Beschäftigten der sogenannten Rushhour-Generation zwischen 30 und 40 Jahren, welche durch Karriere und Familie besonders belastete sind würden sich vielfach nicht richtig auskurieren. „Mehr als jeder Dritte von ihnen (36 Prozent) ging an drei bis zehn Tagen krank zum Job“, berichtet die DAK. Jeder sechste in dieser Alterstuffe sei sogar elf bis 20 Tage krank zur Arbeit gegangen.

Die Umfrage habe zudem verdeutlicht, dass Beschäftigte mit drei oder mehr Kindern besonders häufig trotz Krankheit auf der Arbeit erscheinen, so die Mitteilung der Krankenkasse. Von ihnen hätten „60 Prozent angegeben, drei bis 20 Tage im Jahr krank gearbeitet zu haben.“ Als maßgeblichen Grund für dieses Verhalten nennt Frank Meiners, Diplom-Psychologe bei der DAK-Gesundheit, dass viele schlicht Angst haben, eine Krankschreibung könnte ihren Job gefährden. Zudem hätten Arbeitnehmer mit Kindern oft den Eindruck, sie fehlen schon häufig wegen Krankheit der Kinder, weshalb manche Abstriche bei sich selbst machen, so Meiners weiter.

Präsentismus für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein Problem
Die DAK kommt zu dem Schluss, dass der sogenannten Präsentismus, also die Anwesenheit am Arbeitsplatz trotz Krankheit, ein weit verbreitetes Problem ist – und zwar für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Denn einerseits kurieren sich die Beschäftigen nicht richtig aus, was unter gesundheitlichen Gesichtspunkten kritisch zu bewerten ist. Anderseits sind sie aufgrund der Krankheit weniger produktiv und stecken gegebenenfalls sogar Kollegen an, was die Arbeitgeber bares Geld koste, berichtet die DAK. „Umso wichtiger ist es, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, beispielsweise mit betrieblichem Gesundheitsmanagement“, so das Fazit der Krankenkasse. (fp)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Jede dritte Geburt per Kaiserschnitt

Größte Gesundheitsstudie mit 200.000 Teilnehmern

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR