• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Viele Patienten fordern ärztliche Zweitmeinung

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Versicherte haben Anspruch auf kostenlose ärztlichen Zweitmeinung

17.10.2014

Viele Patienten sind vor allem nach einer schweren Diagnose wie Krebs oder einem Herzleiden mit der Situation überfordert. Eine ärztliche Zweitmeinung kann dann sehr hilfreich sein. Eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung hat ergeben, dass sich jeder zweite Befragte von 1.000 Studienteilnehmern bereits mindestens einmal eine Zweimeinung eingeholt hat. Viele Deutsche wissen jedoch gar nicht, dass sie ein Recht auf die Einschätzung eines zweiten Arztes haben. Das geplante Versorgungsstärkungsgesetz soll Ärzte dazu verpflichten, ihre Patienten auf die Möglichkeit einer Zweitmeinung aufzuklären.

Ärztliche Zweitmeinung kann vor unnötigen Operationen bewahren
In den Medien wird regelmäßig berichtet, dass Eingriffe an der Wirbelsäule, dem Knie und der Hüfte in vielen Fällen ohne medizinischen Nutzen durchgeführt werden. So kamen Experten der Universität Hamburg und der Technischen Universität Berlin in einem Gutachten vom Juli 2014 zu dem Ergebnis, dass die Zahl der Behandlungen in Klinken deutlich gestiegen ist, wobei es keine signifikante Erhöhung der Einwohnerzahl gegeben hat. Auch mit der alternde Bevölkerung lässt sich der deutliche Anstieg dem Gutachten zufolge nicht erklären. Die Autoren konnten jedoch nicht eindeutig klären, ob die vermehrten Eingriffe tatsächlich notwendig sind oder ob die Kliniken sie vor allem aus finanziellen Interessen durchführen. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wirft den Kliniken schon seit einiger Zeit finanzielle Interessen vor, während die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die steigende Zahl der Behandlungen mit einer zunehmenden Krankenlast der Menschen erklärt. Die Autoren des Gutachtens fordern eine verbindliche ärztliche Zweitmeinung, um finanzielle Interessen bei kostspieligen Operationen weitgehend ausschließen zu können.

Junge Menschen wissen häufig nicht von ihrem Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung
Eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung zeigt, dass bereits viele Deutsche das Angebot einer ärztlichen Zweitmeinung in Anspruch nehmen. Von den 1.000 Befragten hat die Hälfte bereits von einer Zweitmeinung Gebrauch gemacht. Mehr als 90 Prozent der Umfrageteilnehmer, die bisher noch keine ärztliche Zweitmeinung eingeholt haben, würden dies zukünftig tun oder in Erwägung ziehen.

Vor allem bei schweren Erkrankungen wie Herzleiden, Krebs oder neurologischen Erkrankungen, wünschten sich die Befragten eine zweite Einschätzung. Der Studie zufolge wissen aber viele Deutsche gar nicht, dass sie ein Recht auf eine kostenlose Zweitmeinung haben. So sind 40 Prozent in der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen nicht darüber informiert. (ag)

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Osteoporose-Vorbeugung: Knochen brauchen Sonne

Patient nach Darmspiegelung mit rosa Slip

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR