• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 blockieren 7. März 2021
Coronavirus: Bekannte Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 6. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Weiter
Zurück

Vielfältige Symptome: Weshalb Rheuma bei Kindern besonders tückisch ist

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. März 2019
in News
Leseminuten 2 min
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche können an Rheuma erkranken. Mit der richtigen Therapie und einem frühzeitigen Behandlungsbeginn bestehen gute Chancen, die Erkrankung zur Ruhe zu bringen. (Bild: utah778/fotolia.com)

Rheuma bei Kindern ist besonders tückisch

Gesundheitsexperten zufolge leiden rund eineinhalb Millionen Deutsche an Rheuma. Der Erkrankungsbeginn ist in jedem Lebensalter möglich, liegt meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr. Allerdings trifft Rheuma auch viele Kinder. Gesundheitsexperten erklären, warum die Erkrankung bei den Kleinen besonders tückisch ist.

Nicht nur Erwachsene erkranken an Rheuma

„1,5 Millionen Menschen – zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung leiden unter entzündlich-rheumatischen Erkrankungen“, schreibt die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) auf ihrer Webseite. Zwar denken die meisten Menschen bei Rheuma an Senioren, doch auch Kinder können daran erkranken. Allein in Deutschland leiden rund 20.000 Kinder und Jugendliche unter den schmerzhaften Gelenkentzündungen. Bei den kleinen ist die Erkrankung besonders tückisch.

Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche können an Rheuma erkranken. Mit der richtigen Therapie und einem frühzeitigen Behandlungsbeginn bestehen gute Chancen, die Erkrankung zur Ruhe zu bringen. (Bild: utah778/fotolia.com)

Symptome bei Kindern nur schwer zu deuten

Wie die Krankenkasse Barmer in einer Mitteilung schreibt, erkranken jedes Jahr etwa 1.500 Kinder in Deutschland an Gelenkrheuma.

Die Symptome von Rheuma bei Kindern sind allerdings schwer zu deuten.

„Gerade kleine Kinder können Rheuma-Beschwerden noch nicht klar äußern und fallen eher durch Verhaltensänderungen auf“, so Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer.

„Das Kind möchte morgens nicht mehr aufstehen, ist häufig schlecht gelaunt, weniger leistungsfähig oder will nicht mehr selbst laufen,“ erläutert die Expertin.

Wenn schmerzende Gelenke sich warm anfühlten und das Kind sie nicht mehr belasten wolle, sollten Eltern unbedingt den Kinderarzt aufsuchen.

Körpereigenes Abwehrsystem richtet sich gegen die Gelenkinnenhaut

Gelenkrheuma bei Kindern und Jugendlichen, von Medizinern auch als Juvenile idiopathische Arthritis (JIA) bezeichnet, sei auf eine Störung des Autoimmunsystems zurückzuführen.

Das körpereigene Abwehrsystem richte sich gegen die Gelenkinnenhaut, wodurch es zur Entzündung komme. In der Folge werde mehr Gelenkflüssigkeit gebildet, und das Gelenk schwelle an.

Doch JIA könne sich zusätzlich auch in verschiedenen Organen äußern, zum Beispiel an Augen, Nieren oder Haut.

„Wird die Erkrankung nicht therapiert, kann das betroffene Gelenk allmählich zerstört werden und Fehlhaltungen, Wachstumsstörungen sowie Muskelschwund die Folge sein“, erklärt Marschall.

Aber mit der richtigen Therapie und einem frühzeitigen Therapiebeginn bestünden gute Chancen, die Erkrankung zur Ruhe zu bringen.

Die Behandlung solle möglichst fachübergreifend stattfinden und neben Arzneimitteln auch Krankengymnastik und Ergotherapie beinhalten.

Alternative Behandlungsmethoden sind sanfter

Zudem können alternative Behandlungsmethoden wie die Radonwärmetherapie in warmen Heilstollen Patienten Linderung verschaffen.

Ganz allgemein erscheinen Naturheilverfahren als eine verlockende Alternative. Sie sind in der Regel nicht nur sanfter, sondern auch von weniger oder keinen Nebenwirkungen begleitet.

Heilen lässt sich Rheuma allerdings bislang nicht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren im Fischöl sind gesund für den Körper und schützen uns beispielweise vor Erkrankungen des Herzens. (Bild: tunedin/fotolia.com)

Studie: Inhaltsstoffe aus Fischöl eignen sich zur Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall

Mit einigen einfachen Tricks bleibt der Salat länger frisch. (Bild: Daniel Berkmann/fotolia.com)

Lebensgefahr: Salat-Rückruf-Aktion bei Marktkauf & EDEKA wegen nicht gekennzeichneter Allergene

Jetzt News lesen

Ärztin verabreicht einer Seniorin eine Impfung

Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen

6. März 2021
Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021
Mann ist süchtig nach Essen.

Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?

5. März 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen