• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vierlinge der 65-Jährigen Mutter haben sich gut entwickelt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. August 2015
in News
Teile den Artikel

Die Vierlinge der 65-Jährigen Annegret Raunigk dürfen möglicherweise bald das Krankenhaus verlassen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf die Berliner Charité. Demnach hätten sich die Kinder so gut entwickelt, dass eine Entlassung in einigen Wochen denkbar sei. Annegret R. hatte die drei Jungen und ein Mädchen Ende Mai – 15 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin – per Kaiserschnitt geboren und eine heftige Diskussion über Mutterschaft und Reproduktionsmedizin ausgelöst.

Kinder bei Geburt zwischen 655 bis 960 Gramm leicht
Neeta, Dries, Bence und Fjonn: Die vier Babys von Annegret R. können möglicherweise bald nach Hause entlassen werden. „Es geht ihnen den Umständen entsprechend gut“, berichtete eine Sprecherin der Charité am Mittwoche gegenüber der „dpa“. Demnach hätten sich die Kinder gut entwickelt und könnten daher unter Umständen in den nächsten Wochen nach Hause. Die Kinder waren Ende Mai mit nur 655 bis 960 Gramm und einer Größe von nur 30 bis 35 Zentimetern in der 26. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen und wurden seither in der Charité aufgezogen und überwacht.

Embryonenschutzgesetz verbietet Eizellspenden in Deutschland
Die Geschichte der 65-jährigen Annegret Raunigks hatte von Beginn an für großes Aufsehen gesorgt und eine hitzige Debatte darüber entfacht, bis zu welchem Alter eine Schwangerschaft aus medizinischer und ethischer Sicht vertretbar sei. Denn um noch einmal schwanger zu werden, war die bereits 13-fache Mutter und sieben-fache Großmutter in die Ukraine gereist und hatte sich dort aus Eizell- und Samenspenden im Labor gezeugte Embryonen einpflanzen lassen. Viele Mediziner kritisierten die Aktion, denn in Deutschland sind Eizellspenden durch das Embryonenschutzgesetz verboten. Nach der Begründung des Gesetzes aus dem Jahr 1989 (Bundestags-Drucksache11/5460) solle mit dem Verbot zum Schutz des Kindes die Entstehung sogenannter „gespaltener Mutterschaften“ verhindert werden, bei der die genetische und austragende Mutter nicht identisch sind. (nr)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsexperte: Gute Figur statt Idealgewicht kann funktionieren

Erste Muttermilchbank für Frühchen eröffnet

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR