• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Vietnam: Todesopfer durch mysteriöse Hautkrankheit

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
24. April 2012
in News
Teile den Artikel

Mysteriöse tödliche Hautkrankheit in Vietnam bereitet der WHO Sorge

24.04.2012

In Vietnam sind über 170 Menschen an einer mysteriösen Hautkrankheit erkrankt, die bei 19 Betroffenen den Tod zur Folge hatte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigte sich besorgt, zumal die Ursache der Geschwüre und Ekzeme bislang unklar bleibt. Derzeit ist noch ungeklärt ob es sich um eine virale oder bakterielle Infektionskrankheit handelt oder ob andere Auslöser wie Umwelteinflüsse in Betracht kommen.

Die Opfer der rätselhaften Hautkrankheit leiden laut Angaben der WHO unter steifen Gliedmaßen, Gliederschmerzen und Geschwüren an Händen und Füßen. Die Geschwüre wirken wie schwere Brandverletzungen, bei denen sich die Haut langsam von Körper löst. Zudem erleidet rund jeder zehnte Patient akute Leberstörungen, die vermutlich auch dazu beitragen, dass die Todesrate derart hoch liegt, so die Spekulation der Mediziner.

Mysteriöse Hautkrankheit mit hoher Todesrate
Mehr als 170 Menschen in Vietnam sind an der mysteriösen Hautkrankheit erkrankt und 19 bis dato an den Folgen verstorben. Die WHO zeigte sich auch aufgrund der hohen Todesrate besonders besorgt. Die Mediziner vor Ort konnten bislang keine Ursache der Erkrankung, bei der sich zuerst an Händen und Füßen heftige Geschwüre bilden und später auch die Leber in Mitleidenschaft gezogen werden kann, ermitteln. Vor allem Kinder im Alter unter zehn Jahren seien betroffen. Wie die WHO berichtet, wurde sie von den vietnamesischen Gesundheitsbehörden über die rätselhafte Erkrankung informiert. Mangels der Weiterleitung von Details zu dem Krankheitsgeschehen, könne jedoch noch keine Einschätzung durch die WHO vorgelegt werden. Allerdings geht aus den Meldungen hervor, dass sich die Fälle auf den Kreis Ba To in der Küstenprovinz Zentralvietnams Quang Ngai konzentrieren.

Gesundheitsbehörden auf der Such nach den Ursachen der rätselhaften Hautkrankheit
Angesichts der Ausbreitung der rätselhaften Hautkrankheit, die bei mehr als zehn Prozent der Betroffenen den Tod zur Folge hatte, suchen die Gesundheitsbehörden Vietnams derzeit mit Hochdruck nach möglichen Ursachen. Das vietnamesische Gesundheitsministerium hat eine Untersuchung eingeleitet, deren Ergebnisse bislang jedoch noch ausstehen, berichtete Dang Thi Phuong, Leiterin des Gesundheitszentrums von Ba To. „Deshalb wissen wir derzeit noch nicht viel über diese Krankheit“, so Dang Thi Phuong weiter. Allerdings gehen die Gesundheitsbehörden davon aus, dass die potenziell tödliche Hautkrankheit zumindest nicht ansteckend ist. Für weitere Untersuchungen will das Gesundheitsministerium laut Dang Thi Phuong zeitnah ausländische Experten hinzuziehen, die die Ursachen der mysteriösen Hautkrankheit und mögliche Behandlungsmethoden ermitteln sollen. Bislang sei jedoch keine Anfrage aus Hanoi eingegangen, berichtet die WHO. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vorschüler zu selten bei der Zahnprophylaxe

Zungenbelag häufigste Ursache für schlechten Atem

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR