• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vitaminmangel, Schilddrüsenprobleme und Co: Wichtige Gründe, warum Sie sich immer müde fühlen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. November 2021
in News
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel
Wer ständig müde ist, sollte sich ärztlich untersuchen lassen. Denn hinter chronischer Müdigkeit können ernsthafte gesundheitliche Probleme stecken. (Bild: Philipimage/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Erschöpft und träge? Häufige Gründe für Müdigkeit

Wer nachts zu wenig oder nicht gut genug geschlafen hat, fühlt sich am nächsten Tag müde. Auch zu große Anstrengung kann dazu führen, dass wir uns kaum noch wach halten können. Doch wer sehr häufig ohne erkennbaren Grund müde ist, sollte sich möglicherweise untersuchen lassen. Denn chronische Müdigkeit kann auf einen Vitaminmangel oder andere ernste gesundheitliche Probleme hinweisen.

Wenn Sie sich ständig müde fühlen, kann es mehr sein, als nur nicht genug Schlaf zu bekommen. Der Hausarzt Dr. Jared Ankerman erläutert in einem aktuellen Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA), welche häufigen Gründe hinter chronischer Müdigkeit stecken können.

Etwas ganz Natürliches

Sind Müdigkeit und Erschöpfung dasselbe? Ja und nein, sagt Dr. Ankerman. „In der heutigen Zeit verwenden wir diese Begriffe synonym, was nicht richtig ist“, sagt er. „Müdigkeit ist etwas ganz Natürliches. Sie können nach einem anstrengenden Arbeitstag oder Sport müde sein. Das ist normal und die meisten Leute erleben das.“ Auf der anderen Seite ist Erschöpfung intensiver als nur müde zu sein.

„Egal wie viel Sie sich ausruhen oder wie wenig Sie tun, Sie haben immer noch das Gefühl, nicht viel Energie oder die Fähigkeit zu haben, viel zu tun“, so der Mediziner. „Es kann manchmal ein Zeichen dafür sein, dass etwas Ernsteres vor sich geht.“ Was könnte also dazu führen, dass Sie müde sind oder sich erschöpft fühlen? Hier sind einige Gründe:

Anämie

Eisenmangel ist weit verbreitet und die Eisenmangelanämie gehört zu den häufigsten Ursachen einer Blutarmut (Anämie). Dabei werden nicht genügend rote Blutkörperchen produziert, die benötigt werden, um den Körper mit der richtigen Menge an Sauerstoff zu versorgen, damit die Organe richtig funktionieren. Anämie kann dazu führen, dass Sie sich müde und erschöpft fühlen.

Schlafapnoe

Wachen Sie nachts oft auf? Möglicherweise haben Sie Schlafapnoe, eine Schlafstörung, bei der Ihre Atmung während des Schlafens unterbrochen wird. Schlafapnoe kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck, Diabetes und Herzinfarkten führen, aber auch dafür sorgen, dass Sie sich müder als gewöhnlich fühlen.

„Unzureichender Schlaf oder unterbrochener unregelmäßiger Schlaf können zu Müdigkeit oder Erschöpfung beitragen“, erläutert Dr. Ankerman. „Viele Menschen leiden unter chronischem Schlafmangel. Ich empfehle Erwachsenen, mindestens acht Stunden Schlaf zu bekommen.“

Diabetes

Bei Diabetikerinnen und Diabetikern ist Müdigkeit eines der Hauptsymptome. „Wenn Menschen ihren Diabetes schlecht kontrollieren, werden sie einen Anstieg ihres Blutzuckerspiegels feststellen“, sagt der Experte. Dies kann zu leichter Dehydration und Müdigkeit führen.

Depression

Mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt darüber zu sprechen, wie müde Sie sind, ist ein guter Ausgangspunkt, um festzustellen, ob es irgendwelche zugrunde liegenden Ursachen gibt, sagt Dr. Ankerman. Diese können mit Ihrer Krankengeschichte beginnen, eine körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise ein Blutbild anfordern.

„Wenn das alles normal ist und wir keine Ursache für Müdigkeit oder Erschöpfung finden können, werden wir uns mit affektiven Störungen befassen“, sagt Dr. Ankerman. Depressionen können dazu führen, dass Sie wenig Interesse an täglichen Aktivitäten haben, was zu Müdigkeit führen und Ihre Ess- und Schlafgewohnheiten beeinträchtigen kann.

Unterfunktion der Schilddrüse

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) beginnt sich Ihr Stoffwechsel zu verlangsamen und das kann zu Müdigkeit führen. „Wenn Sie mit Ihrem Arzt sprechen, werden wahrscheinlich einige Tests Ihrer Schilddrüse angeordnet, um festzustellen, ob Sie Schilddrüsenprobleme haben“, sagt Dr. Ankerman.

Chronisches Nierenleiden

Eine Abnahme der Nierenfunktion kann zu einer Ansammlung von Giftstoffen und Unreinheiten im Blut führen, die wiederum dazu führen können, dass Sie sich müde und schwach fühlen. Ein weiterer Risikofaktor? Sie können eine Anämie entwickeln, die auch Ihre Müdigkeit erklären kann. „Vor allem Patienten mit einer Nierenerkrankung im Endstadium oder Dialysepatienten können Probleme mit Müdigkeit haben“, so der Hausarzt.

Bakterielle oder virale Infektion

Sie haben eine Erkältung oder Grippe und fühlen sich erschöpft und müde? Das liegt daran, dass Ihr Körper die Infektion bekämpft und Ihr Immunsystem belastet. „Schwerwiegendere bakterielle und virale Infektionen können mit verschiedenen Organsystemen interagieren, was zu Müdigkeit führen kann“, erklärt der Fachmann. Infektionen mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 können sogar zu lang anhaltender Müdigkeit führen.

Vitaminmangel

Zu wenig Vitamine bekommen? Sowohl ein Vitamin-B-12-Mangel als auch ein Vitamin-D-Mangel können dazu führen, dass Sie sich müde fühlen. „Normalerweise suche ich nach bestimmten Nährstoffmängeln“, erläutert Dr. Ankerman. „Ein Vitaminmangel kann zu Müdigkeitsproblemen führen.”

Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt feststellt, dass Sie einen Vitaminmangel haben, kann er eine Ernährungsumstellung oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vorschlagen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 9 Reasons You’re Always Feeling Tired, (Abruf: 27.11.2021), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Menschenmenge auf der Straße mit Masken

Coronavirus: Wie gefährlich ist die neue Variante Omikron?

3D-Illustration des Coronavirus SARS-CoV-2

COVID-19: Harmlose Erkältungs-Coronaviren können schützen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR