• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vor einer Blutzuckermessung immer den Finger massieren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. August 2015
in News
Teile den Artikel

Diabetiker sollten Finger vor Blutzuckermessung massieren

Viele Menschen, die an Diabetes leiden, müssen ihren Blutzucker selbst kontrollieren. Vor allem bei Unerfahrenen kann es dabei zu falschen Ergebnissen kommen. Experten erklären wie man typische Fehler vermeidet. 

Blutzucker richtig messen
Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, müssen regelmäßig ihre Blutzuckerwerte überprüfen. Allerdings fällt es vielen Betroffenen vor allem bei Beginn der Erkrankung schwer, den Blutzucker richtig zu messen. Die „Ärzte Zeitung“ weist laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa auf ihrer Homepage darauf hin, dass hier unter anderem Schulungen mit einem Diabetes-Berater helfen können. Richtige Messergebnisse sind auf jeden Fall wichtig, da die Senkung des Blutzuckerspiegels ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung der Krankheit ist.

Fingermassage fördert die Durchblutung
Betroffene sollten derzeit ohnehin vorsichtiger sein. Die Deutsche Diabetes Hilfe hatte erst vor kurzem darauf hingewiesen, dass Diabetiker beim Badeausflug den Blutzucker besser öfter messen sollten. Dies deshalb, da der Energiebedarf des Körpers insbesondere bei sehr kaltem Wasser steigt. Grundsätzlich gilt, dass die Hände vor dem Messen sauber und trocken sein sollten. Die Durchblutung kann durch Waschen mit warmem Wasser sowie einer Fingermassage gefördert werden. Ein schneller Einstich ist nicht so schmerzhaft. Man sollte auch nicht ständig in den gleichen Finger piksen, sondern die Einstichstellen systematisch wechseln. Es wird darauf hingewiesen, dass es auch so manches gibt, dass das Messergebnis verfälschen kann.

Wert kann falsch ausfallen
Beispielsweise, wenn die Fingerkuppe vor dem Einstich regelrecht gequetscht wird. Dadurch kann Gewebeflüssigkeit ins Blut gelangen, so dass der Wert fälschlicherweise zu niedrig ausfällt. Das Problem kann laut den Experten auch dann auftreten, wenn die Einstichstelle vor der Messung desinfiziert, aber nicht komplett abgetrocknet wird: Dann wird der Blutstropfen durch das Mittel verflüssigt und das Messergebnis fällt so zu niedrig aus. Der Wert kann allerdings auch zu hoch ausfallen, wenn man sich vor der Messung die Hände nicht gewaschen und zum Beispiel Obst geschnitten oder gegessen hat. In einem solchen Fall kann sich noch Glukose und Fruktose an den Fingern befinden (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Infektgefahr?: Mit nassen Haaren rausgehen: Macht das nicht krank?

Schafherde Ursache der Q-Fieber-Infektionen in Horb

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR