• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Das sind Vorsätze für 2017: Abschalten, mehr Zeit mit der Familie und weniger Stress

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Beliebte Vorsätze für 2017: Deutsche wollen vor allem weniger Stress
Wie jedes Jahr machen sich die meisten Bundesbürger zum Jahreswechsel gute Vorsätze. Diese ändern sich seit Jahren kaum. Die meisten Deutschen wollen Stress vermeiden und mehr Zeit für die Familie haben. Zudem nehmen sich viele vor, mehr Sport zu treiben und Smartphones und Co. öfter abzuschalten.

Stressabbau steht an erster Stelle
Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit guter Vorsätze. Einer neuen Umfrage zufolge wollen viele Deutsche im kommenden Jahr einfach abschalten. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, wollen vor allem junge Leute häufiger den Aus-Knopf ihres Smartphones, Laptops oder Computers drücken. Das hat eine repräsentative Studie des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit ergeben. Auf Platz eins der guten Vorsätze steht für 62 Prozent aller Befragten der Stressabbau.

Smartphones und Co öfter mal abschalten
Den Angaben zufolge haben sich 38 Prozent in der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen vorgenommen, 2017 mehr offline zu sein. Vor zwei Jahren hatten dies nur 29 Prozent der Jüngeren angegeben.

Wie es heißt, wollen quer durch alle Altersgruppen 20 Prozent weniger online sein, nach 15 Prozent im Jahr 2014. Die Älteren fühlen sich offenbar weniger gestresst von Mails, Messages und SMS. Nur zehn Prozent der über 60-Jährigen nehmen sich vor, mehr netzabstinent sein.

Von der Präventionsexpertin der DAK-Gesundheit, Hella Thomas, wird dieser Trend positiv bewertet: „Wer Smartphone und Computer öfter mal ausschaltet, bleibt entspannt und fördert seine Konzentrationsfähigkeit.“

Dies sehen auch andere Gesundheitsexperten so. Eine „digitale Diät“ für Handynutzer macht Sinn, um beispielsweise einem „digitalen Burnout“ vorzubeugen. Allerdings ist der Smartphone-Verzicht für manche Menschen noch schlimmer als beispielsweise ein Alkoholstopp.

Gefasste Vorsätze umsetzen
Wie auch im vergangenen Jahr standen bei der Befragung Stress vermeiden, mehr Zeit mit Familie oder Freunden verbringen und sich mehr bewegen oder Sport treiben ganz oben auf der Prioritätenliste. Dies scheinen für viele keine unrealistischen Ziele zu sein.

Laut der Agenturmeldung hielten mehr als die Hälfte (56 Prozent) von denen, die sich an ihre hehren Absichten noch erinnern (41 Prozent), mindestens vier Monate lang durch. Wie es hieß, sei das der beste Wert seit Beginn der Befragungen zu diesem Thema im Jahr 2011.

Fachleute empfehlen in der Regel, bei den Vorsätzen konkrete Ziele zu formulieren. Wichtig ist zudem, dass man Vorfreude statt Entbehrung beim Gedanken an die anstehende Veränderung empfindet. Außerdem sollten die Pläne für die Umstellungen im Leben nicht zu gravierend ausfallen. Dann lassen sich gefasste Vorsätze besser umsetzen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Studie: Helicobacter pylori-Infektionen beeinträchtigen unsere Dünndarmflora

Jungbrunnen: Alterung schon bald umkehrbar? Zellen lassen sich regelrecht verjüngen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR