• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wächst Nagelhaut tatsächlich stärker, wenn man sie öfter schneidet?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Führt Schneiden der Nagelhaut zu stärkerem Wachstum?
Bei der Pflege der Fingernägel kommt auch der Nagelhaut eine große Bedeutung zu. Diese wird oft aus optischen Gründen abgeschnitten. Manche Menschen behaupten jedoch, dass sie dadurch nur noch stärker wächst. Stimmt das aber wirklich?

Pflege der Nagelhaut
Maniküre gehört für viele Frauen – und auch manche Männer – zur täglichen Routine. Es geht dabei nicht nur darum, gut auszusehen, sondern auch Problemen vorzubeugen. Durch regelmäßige Pflege der Fingernägel kann zum Beispiel das Risiko für brüchige Nägel oder einen Nietnagel verringert werden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Pflege der Nagelhaut zu. Manche schneiden sie einfach ab, weil sie ihnen aus optischen Gründen ein Dorn im Auge ist. Nicht selten bekommen sie dann zu hören, dass sie damit nur das Gegenteil erreichen. Stimmt das tatsächlich?

Nagelhaut schützt das Nagelbett
Die Nagelhaut hat eine Schutzfunktion und bewahrt das Nagelbett vor äußeren Einflüssen wie chemischen Substanzen. Manche Menschen meinen, dass die Nagelhaut nur dicker und stärker nachwächst, wenn man sie schneidet.

Der Münchner Hautarzt Christoph Liebich vom Berufsverband Deutscher Dermatologen, erklärt dazu in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa, dass dem nicht so ist. „Die Nagelhaut bildet sich zwar immer wieder nach, aber nicht dicker oder stärker“, so der Experte.

Das Schneiden am besten einem Profi überlassen
Wie auch andere Fachleute weist er darauf hin, dass es schonender sei, die Nagelhaut zurück zu schieben. Idealerweise mit einem feinen Holzstäbchen.

Laut Liebich ist dabei wichtig, nicht zu stark aufzudrücken – sonst riskiert man weiße Streifen auf dem Nagel oder sogar Verletzungen des Nagelbetts. Dem Mediziner zufolge sollte man das Schneiden der Nagelhaut am besten einem Profi überlassen – zum Beispiel einem Kosmetiker oder Podologen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Traumatisierungen lindern: Schlafen hilfreich zur Verarbeitung traumatischer Ereignisse

Beste Therapieoption: Bei Rückenschmerzen bloß nicht schonen

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR