• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Beste Therapieoption: Bei Rückenschmerzen bloß nicht schonen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. Dezember 2016
in News
Bis zu fünf Prozent aller Menschen bekommen in ihrem Leben irgendwann mal Rückenschmerzen, die von einem Bandscheibenvorfall herrühren. Die Beschwerden können auf verschiedene Weise gelindert werden. (Bild: Viacheslav Iakobchuk/fotolia.com)
Teile den Artikel

Nicht schonen: Was bei leichten Rückenschmerzen hilft
Rund 80 Prozent der Deutschen leiden immer mal wieder an Rückenschmerzen. Manche von ihnen schonen sich dann, in der Hoffnung, dass die Beschwerden bald wieder vergehen. Doch wenn die Schmerzen nicht allzu stark sind, sollten sich Betroffene besser bewegen, empfehlen Gesundheitsexperten.

Volkskrankheit Rückenschmerzen
Die Zahl der Menschen, die immer mal wieder an Rückenschmerzen leidet, steigt und steigt. Allein im vergangenen Jahr haben knapp 37 Millionen Bundesbürger wegen Muskel-Skelett oder Bindegewebserkrankungen einen Arzt aufgesucht. Gesundheitsexperten raten dazu, den Rücken durch Bewegung zu stärken, um Beschwerden vorzubeugen. Und auch wenn Schmerzen auftreten, ist es in der Regel besser sich zu bewegen, statt sich zu schonen.

Bei leichten Rückenschmerzen sollte man nicht auf dem Sofa liegen bleiben und sich schonen, sondern lieber bewegen. Gesundheitsexperten empfehlen Sportarten, die den Rücken stärken. (Bild: Viacheslav Iakobchuk/fotolia.com)
Bei leichten Rückenschmerzen sollte man nicht auf dem Sofa liegen bleiben und sich schonen, sondern lieber bewegen. Gesundheitsexperten empfehlen Sportarten, die den Rücken stärken. (Bild: Viacheslav Iakobchuk/fotolia.com)

Bei Beschwerden nicht auf dem Sofa liegen bleiben
Dr. Reinhard Schneiderhan, Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde in München sowie Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga empfiehlt in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa, bei Kreuzschmerzen nicht auf dem Sofa liegen zu bleiben und sich zu schonen.

Vielmehr sollte man versuchen, Nackenverspannungen durch Kreisenlassen der Schultern zu lösen.

Tennisballmassage gegen Verspannungen
Gegen Verspannungen in anderen Bereichen des Rückens hilft laut dem Mediziner die Tennisballmassage. Man stellt sich dabei rücklings an eine Wand, schiebt einen Tennisball zwischen Rücken und Wand und bewegt sich langsam auf und ab.

Wenn die untere Wirbelsäule schmerzt, kann die Stufenlagerung gut tun. Dazu legt man sich flach auf den Rücken und legt die Beine im 90-Grad-Winkel auf einem Stuhl ab.

Den Rücken stärken
Um Rückenleiden vorzubeugen, eignen sich laut Fachleuten auch Übungen wie Katzenbuckel, Hacker und Kraule. Und natürlich Sportarten, die das Kreuz stärken – beispielsweise Schwimmen, Nordic Walking oder Pilates.

Allerdings kommt es auf das richtige Maß an. „Die Dosis macht das Gift. Wenn jemand mit Rückenproblemen nur Laufen geht, ist das falsch. Wenn er das sehr lange macht, schadet er sich“ erläuterte Dr. Schneiderhan vor wenigen Monaten in einem Interview.

Er sagte weiter: „Auch Schwimmen ist nicht immer gut für den Rücken. So positiv sich Rücken- oder Brustschwimmen auswirken können, so sehr belastet der Delphin einen untrainierten Rücken. Radfahren bringt relativ wenig, aber es belastet auch nicht.“

Grundsätzlich gilt: Halten die Rückenschmerzen mehrere Tage lang an und kommen weitere Symptome wie Taubheitsgefühle oder Fieber hinzu, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wenn Menschen Schlimmes erlebt haben, kann es zu einer posttraumatischen Belastungsstörung kommen. Betroffene brauchen dann unbedingt professionelle Hilfe. (Bild: Osterland/fotolia.com)

Posttraumatische Belastungsstörungen: Wenn dramatische Erlebnisse tiefe Spuren hinterlassen

Bei der Vorbereitung des Weihnachtsessens können so allerhand Pannen passieren. Experten geben Tipps, wie kleine Malheure behoben werden können, um das Festtagsessen zum Genuss zu machen. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Tipps gegen Kochpannen: So gelingt das Festtagsessen

Jetzt News lesen

Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte

Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt

28. September 2023
Bild: Romario Ien/fotolia.com

So frühzeitig Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen

27. September 2023
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

3.000 zusätzliche Schritte am Tag gegen Bluthochdruck

27. September 2023
Hopfen Blütenzweig

Heilpflanzen: Hopfen wirkt über die Darmflora gegen metabolisches Syndrom

27. September 2023
Eine grafische Darstellung des Darmpilzes Candida albicans.

Chronische Darmentzündungen: Hefepilze als Auslöser identifiziert

26. September 2023
Frischer Knoblauch und Knoblauchpresse auf einem Holzbrett

Knoblauchgeruch mit Joghurt bekämpfen

26. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR