• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenschmerzen ein großes Massenproblem: Knapp 37 Millionen in Behandlung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Fast jeder zweite Bundesbürger wegen Rückenproblemen in Behandlung
Rückenschmerzen sind zu einer wahren Volkskrankheit geworden. Die Zahl der Menschen, die wegen solcher Beschwerden behandelt werden müssen, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Im vergangenen Jahr hat fast jeder zweite Deutsche wegen Muskel-Skelett oder Bindegewebserkrankungen eine Arztpraxis aufgesucht.

Fast 37 Millionen Rückenpatienten
Fast die Hälfte der Bundesbürger (36,7 Millionen Patienten) hat im vergangenen Jahr wegen Muskel-Skelett- oder Bindegewebserkrankungen eine Arztpraxis aufgesucht. Das geht aus der aktuellen Infografik (PDF) „Die häufigsten Krankheiten in deutschen Arztpraxen“ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hervor. 22,1 Millionen dieser Patienten hatten Probleme mit der Wirbelsäule und dem Rücken.

Muskulatur stärken
Rückenschmerzen können zwar manchmal auch psychische Ursachen haben, doch Gesundheitsexperten zufolge sind über 80 Prozent dieser Leiden muskulär bedingt. Fachleute raten daher meist zur Stärkung der Rückenmuskulatur. Haben sich Beschwerden eingestellt, können spezielle Rückenschmerzen-Übungen oder auch eine Wärmetherapie helfen. Weitere Tipps gegen Rückenschmerzen: Übergewicht vermeiden oder gegebenenfalls abbauen und regelmäßig Sport betreiben.

Erkrankungen des Atmungssystems an zweiter Stelle
Auf Platz zwei der größten Krankheitsgruppen stehen Erkrankungen des Atmungssystems (35,1 Millionen) wie etwa Nasennebenhöhlenentzündung. Am dritthäufigsten sind endokrine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (29,5 Millionen). Danach folgen Erkrankungen des Kreislaufsystems (28,5 Millionen) wie Bluthochdruck und psychische Verhaltensstörungen (25,6 Millionen). Dazu zählen beispielsweise Angststörungen.

Über 550 Millionen Behandlungsfälle
Laut KBV ist der stärkste Anstieg seit 2010 bei den Neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen zu beobachten. „Diese Diagnose stieg um 19,6 Prozent und ist damit die häufigste in der Krankheitsgruppe der psychischen Verhaltensstörungen. 13,6 Millionen Patienten ließen sich 2015 deswegen behandeln“ schreiben die Experten in einer Mitteilung. Der KBV zufolge verzeichneten die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten im vergangenen Jahr insgesamt rund 552 Millionen Behandlungsfälle in Deutschland. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundes Obst: So lässt sich die Reife und Frische einer Feige erkennen

Aids-Forschung: Britische Forscher erreichen eine HIV-Heilung

Jetzt News lesen

Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Schlüsselprotein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

26. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR