• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Wann Durchfall zur ernsten Gefahr wird

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
1. Oktober 2020
in News
Haben ältere Menschen über einen längeren Zeitraum Durchfall, sollten sie das ärztlich abklären lassen. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Chronischer Durchfall kann gefährlich werden

Durchfall ist ein häufig vorkommendes Symptom, das bei zahlreichen Krankheitsbildern auftreten kann. Gewöhnlich ist Durchfall zwar unangenehm, aber nicht gefährlich – vor allem, wenn man mit genug Flüssigkeit und Mineralien entgegenwirkt. In einigen Fällen können Durchfallerkrankungen aber auch eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit darstellen.

Chronischer Durchfall kann vor allem für ältere Menschen gefährlich sein, warnt die Gastro-Liga. Der vermehrte Verlust von Flüssigkeit und Mineralsalzen kann den Kreislauf stark beeinträchtigen. Wenn Menschen über Wochen Durchfall plagt, kann dieser chronisch sein. Gerade Ältere sollten das abklären lassen – auch um weitere gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Sonst drohen schwere Leiden wie Ohnmacht, Verwirrtheit und Herzrhythmusstörungen. Auch das Risiko für Thrombosen und Harnwegsinfekte steige infolge der Austrocknung des Körpers.

Durchfall-Auslöser gezielt behandeln

Umso wichtiger sei eine gezielte Behandlung des Durchfall-Auslösers, betont die Fachgesellschaft, die sich unter anderem für die Bekämpfung von Krankheiten des Magen-Darm-Trakts einsetzt. Die Ursachen für chronischen Durchfall können allerdings sehr vielfältig sein. Eine der häufigsten sei das Reizdarmsyndrom. Neben weiteren Erkrankungen zählen auch bestimmte Medikamente, Lebensmittelunverträglichkeiten, psychische Belastungen oder übermäßiger Alkoholkonsum zu möglichen Auslösern. Aus diesem Grund sind genaue Untersuchungen unabdingbar, wie die Gastro-Liga betont.

Ab wann ist Durchfall chronisch?

Medizinerinnen und Mediziner sprechen von Durchfall, wenn Betroffene drei oder mehr „ungeformte Stuhlgänge“ pro Tag haben oder der Stuhlgang ungewöhnlich flüssig ist. Als chronisch gilt Durchfall, wenn dieser Zustand vier Wochen oder länger anhält. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Weiterführende Informationen finden Sie in dem Artikel: Durchfall – Ursachen und Behandlung.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zwei geräucherte Fische auf einem Holzbrett mit Zitronen und Petersilie

Gesundheitsgefahr: Listerien in Räucherfisch

Freundschaften in der Jugend schützen vor Depressionen im Erwachsenenalter. (Bild: Christian Schwier/Stock.Adobe.com)

Freunde in der Jugend schützen vor Depression

Jetzt News lesen

Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023
Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen?

6. Februar 2023
Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Diabetes: Ernährung mit Hafer kann bei der Zuckerkrankheit helfen

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR